KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premierenbesuch

Schlachthof 5 im Theater im Werftpark – Wie das so ist

  • Patricia Windhab, Julian Melcher, Lasse Wagner (v.l.n.r.) nehmen da Publikum mit auf eine wirre Reise durch Billy Pilgrims Leben.
    Patricia Windhab, Julian Melcher, Lasse Wagner (v.l.n.r.) nehmen da Publikum mit auf eine wirre Reise durch Billy Pilgrims Leben. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
18/02/2024 0 0

Zweiter Weltkrieg, UFOs, Aliens, Zeitreisen – das Junge Theater bringt Kurt Vonneguts bekanntesten Roman auf die Bühne.

Anzeige

Schon der Untertitel „Der Kinderkreuzzug“ macht klar: Eine Komödie wird das nicht. Und doch hat Vonneguts stark autobiografisch geprägter Roman viele Stellen schwarzen Humors. 1945 saß Vonnegut als Kriegsgefangener der Deutschen in einem provisorischen Gefängnis, einem Schlachthof, und überlebte dort den verheerenden Angriff der Alliierten auf Dresden im Februar 1945.

Im Roman nimmt seine Rolle Billy Pilgrim ein. Für Billy gerät „die Zeit aus den Fugen“, und er besucht nach dem Zufallsprinzip unterschiedliche Abschnitte seines Lebens – sogar seinen eigenen Tod. Auf seinen Reisen begegnet er Außerirdischen vom Planeten Tralfamadore, die ihn entführen und zusammen mit einer irdischen Frau in einem tralfamadorischen Zoo ausstellen.

Neben dem Aussehen unterscheidet die Tralfamodrianer hauptsächlich eines von den Menschen: sie sehen in vier Dimensionen, deren Vierte die Zeit ist. Sie haben jeden Augenblick ihres Lebens bereits gesehen und können nichts ändern, aber die Zeit in jedem möglichen Moment ihres Lebens zubringen, den sie wünschen.

Wie sie springt Billy in der Zeit hin und her und erlebt verschiedene Ereignisse seines Lebens noch einmal. Dies gibt ihm ein stetes Gefühl von Lampenfieber, da er nie weiß, welcher Teil seines Lebens als nächster folgt. Er verbringt eine Zeit auf Tralfamadore, während der Ardennenoffensive des Zweiten Weltkrieges, lebt verheiratet in Amerika. Zum Zeitpunkt seines Todes hat Billy sich den tralfamadorischen Fatalismus zu eigen gemacht, der ihm seinen persönlichen Frieden verleiht.

Bei einer derart verworrenen und komplexen Handlung ist es fast schon wohltuend, dass Hannah Landes Bühne und Kostümierung in Johannes Enders Inszenierung weitestgehend unaufgeregt, fast beruhigend gehalten hat. Eine gigantische weiße Federdecke bestimmt das Bühnenbild. Langweilig wird’s für die Augen der Zuschauenden trotzdem nicht: zu viele, teils reichlich kuriose Requisiten unterstützen die Handlung.

Schauspielerisch begeistern in „Schlachthof 5“ Julian Melcher, Patricia Windhab und Lasse Wagner nicht nur bei einer wahren Tour de Force durch Billys Leben und die Jahrzehnte, sondern auch durch eine Vielzahl von Rollen – von Billys Ehefrau bis zum sterbenden Kriegskameraden. Ihnen gelingt es mit Bravour auflockernde, komische Elemente zu betonen, ohne je die schrecklichen Ereignisse der Romanvorlage selbst ins Lächerliche zu ziehen.

So entsteht eine gelungene Interpretation des literarischen Meisterwerks, die die Zuschauer:innen auf eine emotionale Reise mitnimmt und diesen Theaterabend zu einem beeindruckenden Erlebnis macht.

Weitere Aufführungen von „Schlachthof 5“ finden an zahlreichen Terminen im Februar und März statt. Tickets gibt es unter www.theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 – 901 901 oder an den Vorverkaufsstellen des Theaters für rund 13 Euro (Schüler:innen und Student:innen: 8 Euro).


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll