KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Laufe der Zeit

Wie sich Kiels Hauptbahnhof veränderte

  • 1950 begann der Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kieler Hauptbahnhofs.
    1950 begann der Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kieler Hauptbahnhofs. (Bild: Stadtarchiv Kiel 12.838/ Fotograf: Friedrich Magnussen (CC BY-SA 3.0 DE), www.fotoarchiv-stadtarchiv.kiel.de)
  • Wie sich Kiels Hauptbahnhof veränderte
    (Bild: KIELerleben Redaktion)
06/03/2022 0 1

Kiel hat eine bewegte Geschichte. Wir blicken zurück und zeigen, was sich im Vergleich zu
früher verändert hat – und was immer noch so aussieht wie damals.  

Anzeige

Im März 1957 hielt der Pressefotograf Friedrich Magnussen diese Szene am Kieler Hauptbahnhof fest. Damals fuhren nicht nur Dampfrösser auf den Gleisen, sondern auch Postpferde durch die Kieler Innenstadt. Am 30. März 1957 fuhr die Paketpost zum letzten Mal mit Pferdegespannen durch Kiel. 

Foto: Stadtarchiv Kiel 12.829/
Fotograf: Friedrich Magnussen (CC BY-SA 3.0 DE),
www.fotoarchiv-stadtarchiv.kiel.de

Der Kieler Hauptbahnhof wurde am 31. Mai 1899 eingeweiht, im Zweiten Weltkrieg jedoch fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau in einer sehr vereinfachten Form begann 1950. 

Das aktuelle Foto ist am 15. Februar 2022 entstanden. Innerhalb der letzten 65 Jahre haben einige Umbauten stattgefunden: 1972 für die Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel und bis 1988 wurden im Inneren Geschäfte, ein Restaurant, ein Reisezentrum und ein Service-Point eingerichtet. Der größte Umbau seit der Wiederherstellung nach dem Krieg begann 1999, zum 100. Bahnhofsgeburtstag. Innen und außen wurde das Gebäude grundlegend verändert, aber der Bezug zum historischen Bahnhof sollte erhalten bleiben. Durch die Öffnung des Kaiserportals im Osten entstand wieder ein Ausgang zum Wasser. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll