KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Sicherer Radfahren durch Kiel

  • Maskot/Maskot/Getty Images
    Maskot/Maskot/Getty Images (Bild: Maskot/Maskot/Getty Images)
12/08/2020 0 0

Zwei Neuerungen auf Kiels Straßen sorgen für mehr Sicherheit für Fahrradfahrer*innen. Künftig soll bedenkenloser in der Hopfenstraße und an der Universität geradelt werden.

Anzeige

Wer mit dem Rad durch Kiel fährt, kennt es – die Radwege sind nicht immer sicher. PKW kreuzen die Fahrradfahrer*innen, Zulieferer blockieren die Fahrbahn oder parkende Autos verhindern das zügige Vorankommen. Mit zwei Verkehrs-Neuheiten sorgt das Tiefbauamt der Stadt nun für mehr Sicherheit auf dem Drahtesel.


Besonders an der Christian-Albrechts-Universität ist das Verkehrsaufkommen der Autos und Fahrräder hoch. Die vielen radelnden Studierenden werden fortan mit besonderen Bordsteinen vom Auto-Verkehr getrennt. Die langen abgerundeten Spurtrenner werden bereits seit Jahren erfolgreich in den Niederlanden und Osnabrück verbaut und sorgen für eine „Protected Bike Lane“, von der sich von der Stadt ein sichereres Fahrgefühl für beide Verkehrsparteien erhofft wird. Bei entsprechender Eignung der Borde wolle man sie auch an anderen Stellen einsetzen, so Uwe Redecker, Radverkehrsbeauftragter der Stadt.

Auch unter der Quer-Passage in der Innenstadt ist die Verkehrslage bislang ungünstig. Dort fahrende Kieler*innen beschwerten sich in der Vergangenheit vermehrt über unübersichtliche Situationen, da illegal abgestellte Fahrzeuge und die stark genutzte Ladezone beim Karstadt-Parkhaus die freie Radfahrt hinderten. In der Hopfenstraße kennzeichnet nun ein rotmarkierter Radfahrstreifen die Flächen noch eindeutiger. „Eine deutliche und gut erkennbare Radverkehrsführung ist für alle Verkehrsteilnehmer*innen hilfreich“, meint Redecker. Außerdem ist die Ladezone statt mit eingeschränktem nun mit absolutem Halteverbot ausgeschildert.
Mit diesen Neuerungen auf Kiels Straßen und den bereits bestehenden Radfahrwegen, wie den Velorouten, steht einem umweltfreundlichen und aktiven Fortbewegen durch die Stadt nun noch weniger im Wege.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Gina-Maria Kock
Gina-Maria Kock

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll