KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

So feiert Kiel das Olympia-Jubiläum

  • So feiert Kiel das Olympia-Jubiläum
    (Bild: KIELerleben)
20/07/2022 0 5

Vom 6. August bis 8. September steht das Olympiazentrum Schilksee im Mittelpunkt des großen Kultur- und Sportprogramms. 1972 war Kiel Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe. 

Anzeige

Jetzt jährt sich die Austragung der Olympischen Spiele in München, Augsburg und Kiel zum 50. Mal. Dieses besondere Jubiläum soll in Kiel.Sailing.City. in der Zeit vom 6. August bis zum 8. September mit einem bunten Programm, vielen sportlichen und kulturellen Höhepunkten sowie mit einem Rückblick auf dieses historische Ereignis gefeiert werden.

Feierliches Festprogramm

Sportdezernent Gerwin Stöcken stellte gemeinsam mit Kulturamtsleiterin Johanna Göb und Sportamtsleiter Philip Schüller das Kulturprogramm der Jubiläumsfeier am Mittwoch, 20. Juli, auf dem Rathausplatz vor. Auf dem gesamten Gelände des Olympiazentrums Schilksee finden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt. Das komplette Programm sowie eine Übersicht über die Veranstaltungsorte sind einem Faltblatt zu entnehmen, das vor den Festwochen ausliegt.
 

„Seit 1972 schlägt im Olympiazentrum Schilksee das Herz von Kiel.Sailing.City. Anlässlich des 50. Jubiläums werden dort spannende sportliche Wettbewerbe stattfinden, umrahmt von einem tollen Kulturprogramm. Die Mischung aus Sport und Kultur macht das Olympia-Jubiläum zu einem Fest, bei dem für jede*n das Richtige dabei ist“,

sagt Sportdezernent Gerwin Stöcken. „Ich freue mich vor allem auf das Stadtteilfest in Schilksee und auf die Präsentation der Sportvereine. Kiel kann Olympia, das haben wir damals bewiesen und dazu stehen wir auch noch heute.“

Auch Kulturamtsleiterin Johanna Göb freut sich auf abwechslungsreiche Festwochen: „Tatsächlich zeigt das vielfältige Programm aus Sport und Kultur, wie produktiv das Miteinander von ganz unterschiedlichen Playern sein kann. Die Zusammenarbeit zwischen Kulturbüro, Kiel-Marketing e.V. und dem Kieler-Woche-Büro zum Kieler Kultursommer ist bereits bestens erprobt. Nun war zum ersten Mal auch das Olympiazentrum Schilksee mit im Boot und hat mit dem Sport neue Impulse gesetzt.

Erinnerungsstücke wecken Olympia-Gefühle

Was könnte die Gefühle aus dem Sommer 1972 besser wieder zum Leben erwecken – oder den jüngeren Besucher*innen nahebringen – als original Erinnerungsstücke der Wettbewerbe von 1972? In der 72er-Olympia-Ausstellung können Interessierte viele Erinnerungsstücke beim Deutschen Segler-Verband (neben der Vaasahalle) bestaunen.

Zahlreiche Olympia-Fans aus Kiel und dem Umland sind einem Aufruf nachgekommen und haben für diese Ausstellung unterschiedlichste private Erinnerungsstücke bereitgestellt. Unter den Leihgaben und Schenkungen sind unter anderem Postkarten, Briefmarken und -umschläge, Bücher, Kataloge und Plakate. Die Ausstellung umfasst auch Zeitungsartikel, Wandteller, Embleme, Anstecknadeln und viele weitere Zeitdokumente. Selbst ein Arbeitsvertrag, Trink- und Biergläser und sogar ein Bierdeckel haben die vergangenen 50 Jahre überstanden und werden zum ersten Mal öffentlich ausgestellt. Auch Leihgaben aus dem Deutschen Sport & Olympia Museums sind in der Ausstellung zu sehen. Das Museum stellt unter anderem einen Medaillen-Satz, offizielle Kleidungsstücke von 1972 und vieles mehr bereit.

Die Ausstellung kann vom 17. bis zum 21. August, am 27. und 28. August sowie am 3. und 4. September täglich zwischen 10 und 17 Uhr besucht werden.

Hier findet ihr das stetig aktualisierte Programm des Jubiläums im Olympiazentrum Schilksee.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll