KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Studie verrät

So kreativ ist Kiel

  • Geht es um das kreative Kiel, ist die Alte MU Kunsthochschule vorn mit dabei
    Geht es um das kreative Kiel, ist die Alte MU Kunsthochschule vorn mit dabei (Bild: KL-Redaktion)
  • So kreativ ist Kiel
    (Bild: KL-Redaktion)
02/06/2021 0 0

Im vergangenen November startete das städtische Referat Kreative Stadt die Online-Umfrage „Wie kreativ ist Kiel?“. Das Ergebnis zeigt, dass die Landeshauptstadt ein starkes Potenzial hat.

Anzeige

Städteforscher*innen wissen, dass die Kreativität einer Stadt ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, um komplexe Herausforderung der Zukunft im Wandlungsprozess gut bewältigen zu können. Und Kiel möchte das kollektive Potenzial, die Kreativität und die Ressourcen aller in der Stadt für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung nutzen. Wie gut gelingt das schon? Fragen wie „Wie groß ist das kreative Potenzial der Kieler*innen?“, „An welchen Orten in der Stadt wird Kreativität gelebt?“, „Und wo noch zu wenig?“, standen im Mittelpunkt der Befragung. 

Auswertung an der FH Kiel

Rund 460 Menschen beteiligten sich an der Befragung, die vom Forschungs- und Entwicklungszentrum FH Kiel GmbH (FuE) entwickelt und ausgewertet wurde. Die Ergebnisse geben wichtige Hinweise darauf, wie es um die Kreativszene und die Innovationsfähigkeit in Kiel steht. Renate Treutel, Bürgermeisterin und Dezernentin für Kultur und Kreative Stadt, stellte die Ergebnisse der Online-Umfrage am Dienstag, 1. Juni, vor. Für sie steht fest: „Kiel ist eine Stadt mit ganz vielen kreativen Orten und vor allem auch Köpfen. Unser Ziel ist es, dieses Potenzial in die Entwicklung unserer Stadt einzubinden. Für den bereits begonnenen Weg erhalten wir viel positive Resonanz. Die Befragten zeigen uns, wo unsere Stärken sind, aber auch wo noch Luft nach oben ist.“

(Bild: KL-Redaktion)

Mehr als 400 kreative Orte in Kiel

Denn insgesamt kommt die Befragung zu dem Ergebnis, dass Kiel als Kreative Stadt viele gute Ansätze und ein starkes Potenzial hat. Die Teilnehmer*innen nannten insgesamt mehr als 400 kreative Orte in der Stadt. Ihnen fehlen derzeit weitere Räume zur Ermöglichung von Kreativität, eine bessere Übersicht über Angebote und Fördermöglichkeiten, mehr Kommunikation sowie eine stärkere Beteiligung bei der kreativen Stadtentwicklung. Zudem sollte Kiel überregional diese Stärken als Kreativstandort bekannter machen. Ein weiterer Wunsch ist eine kreativer agierende Stadtverwaltung mit mehr Mitentscheidungsmöglichkeiten und Bürger*innenbeteiligung bei der Entwicklung der Stadt.

Besonders gefragte Bereiche

Auf die Frage, welche Einrichtungen und Orte einen Kreativstandort ausmachen, wurden am häufigsten genannt: Kunst- und Kultureinrichtungen, Unternehmen und Start-ups, Hochschulen und andere Wissenschaftseinrichtungen sowie die Bereiche Gastronomie, Freizeit und Tourismus. Als kreative Orte in Kiel wurden die Alte Mu und die Muthesius Kunsthochschule mit Abstand am häufigsten angegeben. Der kreativste Stadtteil ist für die Befragten Gaarden, gefolgt von Mitte und der Wik.
 
„Die Ergebnisse geben uns starken Rückenwind und ermuntern, an Veränderungen weiter zu arbeiten“, erläutert Bürgermeisterin Treutel. Sie freut sich sehr, dass Kiels kreativer Weg auch bundesweit große Anerkennung findet: „Im Mai wurden wir für den Bundespreis Kooperative Stadt im Bereich der Großstädte ausgewählt. Wir bauen in der Stadtentwicklung auf kreative Wege und Aufhebung des Silodenkens. Eine solche Preisverleihung macht stolz und erhöht die überregionale Sichtbarkeit Kiels als Creative City.“

Weiterentwicklung mit britischer Hilfe

Sobald die Pandemie dies wieder verlässlich zulässt, ist die zielgerichtete, nachhaltige und beteiligungsorientierte Strategie zur Weiterentwicklung Kiels als Creative City mit dem renommierten internationalen Stadtentwickler Charles Landry und einem Netzwerk vieler Kieler Akteur*innen geplant. Vorgesehen ist ein sogenannter Creative Index – eine Bewertung Kiels nach verschiedenen Kategorien – mit anschließender Diskussion, um ein noch breiteres Bild über viele Politikfelder und Entwicklungsmöglichkeiten zu bekommen. Die Befragung war dafür eine sehr gute Grundlage. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll