KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel damals

So veränderte sich Kiels Exerzierplatz

  • Das Foto zeigt das Treiben der Möwen an einem kalten Novembertag im Jahr 1957.
    Das Foto zeigt das Treiben der Möwen an einem kalten Novembertag im Jahr 1957. (Bild: Stadtarchiv Kiel 13889/Fotograf: Friedrich Magnussen (CC BY-SA 3.0 DE), www.fotoarchiv-stadtarchiv.kiel.de)
31/03/2022 0 1

Kiel hat eine bewegte Geschichte. Wir blicken zurück und zeigen, was sich im Vergleich zu früher verändert hat – und was immer noch so aussieht wie damals. 

Anzeige

Es war an einem typisch grauen Novembertag, als der Pressefotograf Friedrich Magnussen 1957 das aufgeregte Treiben auf dem Exerzierplatz in Kiel festhielt. Wer oder was wohl die Möwen dazu veranlasst hat, sich aus der Luft hinabzustürzen? Wir können es nur vermuten, doch da sowohl heute als auch damals der Exerzierplatz DER Marktplatz Kiels war, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um übrig gebliebene Lebensmittel. Der Exerzierplatz, auch liebevoll und kurz „Exer“ genannt, wurde von 1744 bis 1846 von dänischen und deutschen Garnisonstruppen zum Exerzieren genutzt. Seit 1904 befindet sich hier der Wochenmarkt, der zuvor in der Altstadt abgehalten wurde. 

Das aktuelle Foto ist im sonnigen März 2022 entstanden. Der Exer ist heute noch immer Marktplatz für die am Mittwoch und Samstag stattfindenden Wochenmärkte. Doch er ist noch mehr: Parkplatz, Eventbereich, beliebter Treffpunkt für Demonstrationen und mittlerweile auch unser neues Zuhause, sind wir doch kürzlich mit dem Büro der KIELerleben hierhergezogen. Die alten Holzkarren jedoch sind verschwunden und modernen Marktständen gewichen, an denen frisches Obst, Gemüse, aber auch der beste Kaffee der Stadt verkauft wird. Und das emsige Treiben bringt sogar die Norddeutschen dazu, sich hier am Markttag mehr als ein knappes „Moin“ zuzurufen. Nur die Möwen, die haben sich nicht verändert. Die sind gierig und diebisch wie eh und je.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll