KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neuausrichtung des Gewerbegebiets

Stadt Kiel kauft Zukunftsareal in Friedrichsort

  • Stadt Kiel kauft Zukunftsareal in Friedrichsort
    (Bild: Heiko Landkammer)
  • Stadt Kiel kauft Zukunftsareal in Friedrichsort
    (Bild: Heiko Landkammer)
  • Stadt Kiel kauft Zukunftsareal in Friedrichsort
    (Bild: Heiko Landkammer)
  • Stadt Kiel kauft Zukunftsareal in Friedrichsort
18/12/2019 0 12

Die Landeshauptstadt sichert sich mit dem Kaufvertrag die 34 Hektar große Gewerbefläche nördlich von Caterpillar und der Festung Seeburg. Die Landeshauptstadt möchte das Areal als Industriestandort 4.0 etablieren. Bis dahin sei es allerdings noch ein langer Weg. 

Anzeige

Die Landeshauptstadt Kiel hat den Kaufvertrag für eine Industriefläche in Friedrichsort unterschrieben. Der Ankauf stellt – bezogen auf die Größe des erworbenen Grundstücks – den größten gewerblichen Flächenerwerb der Landeshauptstadt Kiel der vergangenen Jahrzehnte dar. Das Grundstück gehörte vorher dem Investor Harder & Partner aus Hockenheim/Heidelberg und wurde von der Stadt nach erfolgreichen und fairen Verhandlungen erworben.

(Bild: Heiko Landkammer)

„Es ist uns gelungen ein nicht nur für Kiel, sondern für die gesamte Region bedeutsames Gewerbegebiet zu erwerben“, sagt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Dort könne nun ein modernes und nach Kriterien der Nachhaltigkeit entwickeltes Quartier des 21. Jahrhunderts für die Wirtschaft entstehen. Davon würden auch starke Impulse für den Stadtteil und den gesamten Kieler Norden ausgehen. Ein geschichtsträchtiges Areal könne nun entwickelt werden, so Kämpfer weiter. Mit dem Ankauf des Nordgeländes erhält die Landeshauptstadt Kiel die Möglichkeit, ein historisch bedeutsames Gewerbegebiet – 150 Jahre Industrieproduktion in unterschiedlichen Eigentümerstrukturen – komplett neu zu entwickeln.

(Bild: Heiko Landkammer)

Kämpfer begrüßt vor allem die Vorteile, welche die Stadt gegenüber privaten Käufern hat. Die Stadt Kiel sei in der Lage, weitere Fördergelder des Landes zu beantragen, mit denen das Projekt „Industrie 4.0 am Standort Kiel“ umgesetzt werden könne. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Gewerbeflächen mit attraktiven Standortbedingungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen zu schaffen“, so Stadtbaurätin Doris Grondke. „Es soll ein zeitgemäßes, urbanes, klimagerechtes und energieeffizientes Industrie- und Gewerbegebiet mit hohen Aufenthaltsqualitäten entstehen. Ein besonderer Mehrwert für die Öffentlichkeit ist die Öffnung per Fahrrad und zu Fuß zum Strand.“

Werner Kässens, Geschäftsführer der Kieler Wirtschaftsförderungs- und StrukturentwicklungsGmbH (KiWi), freut sich über diesen wichtigen Meilenstein: „Mit dieser Wirtschaftsfläche und der Ausrichtung auf einen innovativen Strukturwandel kann sich Kiel als zukunftsorientierter Industriestandort mit überregionaler Strahlkraft aufstellen. Industrie 4.0 braucht Raum für nachhaltige Produktion, Innovation und ein gemeinsames Quartiersmanagement.

Das Industriegebiet Friedrichsort ist ein aus der ehemals militärisch-gewerblichen Nutzung entstandener „Altstandort“. Seit gut 150 Jahren durch Rüstungs-, Lokomotiven- und Motorenbau in wechselnden Eigentumsstrukturen geprägt, spaltete der Krupp-Konzern seine Tochter MaK Kiel zunächst auf und verkaufte die Sparten in den 90er Jahren. Die Caterpillar Motoren GmbH übernahm damals den südlichen Teil des Gewerbegebietes. Eine Immobiliengesellschaft erwarb die nördliche Fläche, die jetzt ins Eigentum der Landeshauptstadt Kiel übergeht.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll