KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Achtung: Lebensgefahr

Stadt warnt vor dünnen Eisdecken

  • Die Landeshauptstadt warnt vor dünnen Eisdecken auf den Kieler Rückhaltebecken.
    Die Landeshauptstadt warnt vor dünnen Eisdecken auf den Kieler Rückhaltebecken. (Bild: Sodabelly/iStock/Getty Images)
10/02/2021 0 0

Weil die Temperaturen aktuell dauerhaft unter dem Gefrierpunkt liegen, sind viele städtische Teiche zugefroren. Das führt zu einer trügerischen Sicherheit, denn beim Betreten der Flächen droht Lebensgefahr.

Anzeige

Am Montag dieser Woche hatte sich eine Person aufs Eis des Heidenberger Teiches in Mettenhof gewagt, war eingebrochen und konnte von der Feuerwehr gerettet werden. Das Gewässer in Kiels westlichem Stadtteil war offensichtlich soweit zugefroren, dass sich Personen gefahrlos darauf aufhalten können. Dafür ist ein Effekt verantwortlich, der aktuell in den so genannten Rückhaltebecken der Stadtentwässerung zu beobachten ist. Dort sind die Eisdecken häufig dünner als vermutet, weil darunter „wärmeres“ Oberflächenwasser durchfließt, das zudem mit Streusalz versetzt sein kann.

Keine „normalen Teiche“

Manche Regenrückhaltebecken sehen aus wie ganz normale Teiche. Sie sind nicht umzäunt, aber am Rand stehen Warnschilder. Zu diesen frei zugänglichen Anlagen gehören der Heidenberger Teich, der Rothe Teich und der Krugteich sowie die Becken am Kirschenkamp (Kronsburg), in Klausbrook, am Kreisauer Ring (Wellsee) und am Käthe-Kollwitz-Pfad (Russee). An anderen Regenrückhaltebecken wurde sogar beobachtet, dass dort nach Einbruch der Dunkelheit noch Schlittschuh gelaufen wurde. Das kann ganz schnell zum lebensgefährlichen Wintervergnügen werden, warnt die Stadtentwässerung des Tiefbauamtes.

Quelle: Landeshauptstadt Kiel


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll