KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Stadtradeln 2024: Kiel ist zum 10. Mal dabei

  • Ab dem 2. September kannst du deine Kilometer auf dem Rad über Stadtadeln erfassen.
    Ab dem 2. September kannst du deine Kilometer auf dem Rad über Stadtadeln erfassen. (Bild: Landeshauptstadt Kiel/Arne Gloy)
20/08/2024 0 0

Die Landeshauptstadt Kiel ruft erneut zum Stadtradeln auf – und dieses Jahr soll die 1.500.000-Kilometer-Marke geknackt werden! Vom 2. bis zum 22. September heißt es wieder: Rein in die Pedale und raus an die frische Luft.

Anzeige

Beim Stadtradeln 2024 will Kiel ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und sich selbst übertreffen. Im vergangenen Jahr waren 6.141 begeisterte Radler*innen unterwegs und legten beeindruckende 1.302.659 Kilometer auf dem Drahtesel zurück. Doch das reicht uns noch nicht – die magische 1.500.000-Kilometer-Marke soll dieses Jahr geknackt werden!

Der Startschuss fällt am 2. September

Und dann heißt es 21 Tage lang: Auto stehen lassen und kräftig in die Pedale treten. Jeder gefahrene Kilometer zählt, um nicht nur etwas Gutes für die eigene Gesundheit, sondern auch für das Klima zu tun. Ein besonderer Höhepunkt ist der Einsatz von Michael Walther. Der bekannte Kieler Wassersportler und Klimaschützer wechselt für das Stadtradeln vom SUP aufs Fahrrad. Mit seinem Zero Emissions Projekt möchte er das Bewusstsein für den Klimawandel in der Gesellschaft weiter schärfen.

Vor dem offiziellen Start stimmen Michael Walther, Luca Spiller und Sam Warmke aus dem Stadtradeln-Team der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen des ADFC und des Kieler Radsport Vereins am Montag, den 26. August, um 11 Uhr am Querkai an der Hörnspitze auf das bevorstehende Event ein. Journalistinnen sind herzlich eingeladen, um darüber zu berichten und die Vorfreude zu steigern.

Seien Sie dabei und unterstützen Sie Kiel auf dem Weg zu einem neuen Rekord – jeder Kilometer zählt!

Hier gehts zur Anmeldung bei Stadtradeln!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll