KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023 Citynews

      Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag Citynews

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag

      Starke Frau, schwache Frau Citynews

      Starke Frau, schwache Frau

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure Citynews

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure

  • Lifestyle
    • Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem? Volleyball

      Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem?

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling Beauty

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel Handball

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen Beauty

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen

  • Gesund
    • Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

      2023 so richtig durchstarten Fitness

      2023 so richtig durchstarten

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Erstes Krimi Festival Kiel Bühne & Kunst

      Erstes Krimi Festival Kiel

       Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm Bühne & Kunst

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird Bühne & Kunst

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Volleyball-Spektakel

Da steht die Halle Kopf

  • Mittelblock-Spieler Florian Arnoldt setzt zum Schmetterball an
    Mittelblock-Spieler Florian Arnoldt setzt zum Schmetterball an
  • Da steht die Halle Kopf
    (Bild: Anna Hoffmann)
14/01/2019 0 0

Die Volleyballer des KTV Adler hatten am 8. Dezember ihr letztes Heimspiel in der Hinrunde gegen Humann Essen. Ich war beim 3:1 Sieg in der Hein-Dahlinger-Halle in Kiel Gaarden zu Gast und ließ mich von der atemberaubenden Stimmung mitreißen.

Nicht nur die 450 Fans sorgten am Samstagabend für eine hervorragende Stimmung, es war auch fantastischer Volleyball auf dem Platz zu sehen. Die gute Stimmung in Kiel sei auch der Grund, warum die Adler seit ihrem Aufstieg in die 2. Bundesliga bislang ungeschlagen in der Heimat blieben, sagte Mittelblock-Spieler Florian Arnoldt. Es wurde reichlich gesungen, getrommelt und gefeiert. Den Eventcharakter der Spiele in Kiel schätzt auch Michael Sevenheck aus dem Wirtschaftrat des KTV sehr. Dieser beginnt schon beim Einlaufen der Spieler in die Halle.

Mit Lichtershow, Nebelmaschine und begleitet durch einen DJ stürmen die Adler voll motiviert auf das Feld. Die Kieler Fans sind einmalig in der 2. Bundesliga. Das findet auch Michael Sevenheck: „Wir sind hier die Stadt, die bei den Spielen den meisten Alarm macht. Wir sind eine eingeschworene Volleyballfamilie und schaffen es immer mehr Nicht-Volleyballer zu uns zu locken und davon zu überzeugen wiederzukommen.“

Jeder, der ein Teil dieser Familie werden möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Helfer bei den Spielen werden immer gebraucht. Aufbauen, Abbauen, Würstchen braten – da packen alle gemeinsam an.

Die Auflagen der Bundesliga müssen erfüllt werden, das beudeutet, dass es Videomitschnitte, Bildmaterial und einen Live-Ticker von den Spielen geben muss. Das ist für einen relativ kleinen Verein wie die KTV Adler gar nicht so einfach. Da braucht es viele freiwillige helfende Hände. Selbst die Spieler sind, anders als andere Bundesliga-Vereine, ehrenamtlich dabei. Ein Gehalt gibt es nicht, egal wie gut oder schlecht gespielt wird. Trotzdem trainiert das Team dreimal die Woche am Ball, zusätzlich gibt es individuelle Athletiktrainingseinheiten. Die Leidenschaft für den Sport ist bei allen Beteiligten spürbar, Anspannung greifbar. Im vierten Satz, bei einem Punktestand von 24:19 für die Adler steht die Halle schließlich Kopf. Damit bleibt der wohlverdiente Drei-Punkte-Sieg im letzten Heimspiel 2018 in Kiel!

Am 12. Januar starten die Adler mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Warnemünde in die Rückrunde. Das nächste Heimspiel findet am 19. Januar gegen den TV Baden statt.

Text: Anna Hoffmann


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll