KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kleine Bühne im Schauspielhaus

Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten

  • Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten
    (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
  • Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten
    (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
28/05/2024 0 0

Was würden drei Tage im Auto mit deinem Vater für dich bedeuten? Die Protagonist:innen in diesem Stück nutzen sie dafür, nicht weniger als ihr gesamtes Leben aufzurollen.

Anzeige

Das 2019 veröffentlichte Stück der in Russland geborenen, jedoch in Frankreich und Deutschland aufgewachsenen Autorin Marina Skalova behandelt die wichtigen menschlichen Themen unserer Zeit: Migration, Identität und Zugehörigkeit. Und das auf gleich mehreren Ebenen, auf der gesellschaftlichen wie auf der familiären. Es geht um die Frage, wie Menschen ihre Identität bewahren oder neu definieren, wenn sie ihre Heimat verlassen und in eine fremde Gesellschaft eintreten. Skalova, bekannt für lyrische und fragmentarische Schreibweise, gelingt es dabei, komplexe Emotionen und Situationen durch eine prägnante und kraftvolle, deshalb aber nicht weniger poetischen Sprache Ausdruck zu verleihen.

Erleben dürfen wir all das, während wir ein Vater-Tochter-Gespann begleiten. Er (gespielt von Nikolaus Okonkwo) und sie (Claudia Friebel) haben sich ein Stück weit entfremdet; ihre Beziehung ist vielschichtig und von emotionalen Spannungen geprägt.

Die Familie stammt aus der UdSSR und wanderte nach deren Zusammenbruch nach Frankreich aus. Während es ihn zurück nach Russland verschlug, blieb seine Tochter im Westen und wurde Astrophysikerin. Er ist Autoschleuser und so finden die beiden natürlich auf einer dreitägigen Autofahrt von Berlin nach Moskau das gemeinsame Gespräch, in dem sie verschiedene Episoden ihrer Leben erzählen, erklären, aufarbeiten. Der Dialog, das Erzählen von Geschichten hilft den beiden, Brücken zwischen ihnen zu bauen.

Die Geschichte selbst wie auch ihre Inszenierung auf der Studio-Bühne im Schauspielhaus sind intensiv und dürften viele an eigene Konflikte mit den Eltern erinnern. Friebel und Okonkwo gelingt es dabei meisterhaft, die Komplexität der beiden Figuren herauszuarbeiten: die jeweiligen Verletzungen, innere Zerrissenheiten, aber eben auch das gegenseitige Bemühen um Verständnis.

(Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)

Das kurzweilige Stück ist ein Erlebnis, das das Publikum beeindruckt zurücklässt. Beeindruckt, aber auch nachdenklich. Denn in jedem Leben gibt es vermutlich die eine oder andere Person, wenn nicht gar auch die Eltern, mit denen man mal eine dreitägige Autofahrt unternehmen und das tiefe Gespräch suchen sollte. Wer wäre das bei dir?

Wenn du dir vor deinem eigenen Roadtrip erstmal anschauen möchtest, wie Vater und Tochter es in „Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten“ anstellen, dann hast du dazu noch an mehreren Terminen im Juni, sowie einem abschließenden Abend am 18. Juli 2024 die Gelegenheit. Tickets gibt es auf theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 – 901 901 sowie an allen Vorverkaufsstellen des Theaters.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll