KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Reaktion auf neue Corona-Verordnung

Treutel fordert Kulturzugang ohne Hürden

  • Laut Kulturdezernentin Renate Treutel sollte der Kulturbetrieb unter den gleichen Voraussetzungen zugänglich sein wie ein Friseurbesuch.
    Laut Kulturdezernentin Renate Treutel sollte der Kulturbetrieb unter den gleichen Voraussetzungen zugänglich sein wie ein Friseurbesuch. (Bild: KL-Redaktion)
19/05/2021 0 1

Wer künftig keinen negativen Corona-Test vorlegen kann, darf in Schleswig-Holstein keine Kultureinrichtungen mehr besuchen. Diese neue Corona-Verordnung sorgt für Kopfschütteln im Kieler Rathaus. Bürgermeisterin Treutel verlangt nun eine Lockerung dieses Beschlusses.

Anzeige

Seit Montag gilt die neue Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein, die einige Verschärfungen für den Kulturbereich mit sich bringt. So müssen Besucher*innen ab sofort einen negativen Corona-Test vorweisen, wenn sie Ausstellungshäuser, Museen, Büchereien, Galerien, Bibliotheken, Gedenkstätten und Archive betreten möchten. 

Renate Treutel, Kieler Bürgermeisterin und Dezernentin für den Kulturbereich, reagiert auf die neue Regelung mit Unverständnis: „Hier werden unnötige Hürden aufgebaut, nachdem die Öffnung der Kultureinrichtung schon so erfolgreich verlaufen ist. Der Kulturbereich sollte nicht schlechter gestellt werden als andere Bereiche wie etwa Friseur*innen oder Sonnenstudios, wo kein Test vorgelegt werden muss.” Deshalb bittet sie die Verantwortlichen um eine Lockerung: “Diese unnötigen Hürden treffen erneut Familien und Kinder besonders hart. Insofern appelliere ich dringend an die Landesregierung, diese Regelung zu korrigieren und die zuvor geltenden Öffnungsregeln wieder in Kraft zu setzen.” In dem Zuge kritisiert Treutel ebenfalls die die noch immer fehlende Perspektive für außerschulische Einrichtungen wie Volkshochschulen und Musikhochschulen. 

Somit schließt sich die Landeshauptstadt vollständig den drei Kommunalen Spitzenverbänden an, welche die Kultusministerin bereits am 12. Mai 2021 schriftlich darum baten, die Verordnung anzupassen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Finja Thiede
Finja Thiede

Komm' aus Kiel, wohn' in Kiel, lieb's in Kiel. Und das Schreiben lieb ich auch. Sehr sogar.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll