KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Luftreinhalteplan auf dem Theodor-Heuss-Ring

Vorerst kein Fahrverbot

  • Vorerst kein Fahrverbot
    (Bild: GettyImages/ tommaso79)
21/01/2020 0 0

Ein Verbot würde nur dann durchgesetzt, wenn die vereinbarten weiteren Maßnahmen einschließlich der Aufstellung von Luftfilteranlagen entgegen der fachlichen Prognosen nicht ausreichen, um den Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid einzuhalten.

Anzeige

„Ich freue mich sehr, dass wir die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner am Theodor-Heuss-Ring nun wieder so schützen, wie es der Grenzwert verlangt, und gleichzeitig ein Fahrverbot aller Voraussicht nach verhindern können“, zeigt sich Oberbürgermeister Kämpfer erleichtert. „Es ist uns gemeinsam gelungen, auf der Grundlage einer genauen Analyse der Situation mit den jeweils mildesten Mitteln zu reagieren und dabei auch auf innovative Technik zu setzen. Zudem ist festzustellen, dass die Stickoxidbelastung am Theodor-Heuss-Ring zuletzt deutlich gesunken ist. Der Monatsmittelwert im Dezember 2019 lag bei nur 38,7 Mikrogramm“, so Kämpfer weiter. „Damit das auch so bleibt, werden wir weitere Anstrengungen unternehmen. Mein Dank gilt allen in Stadt und Land, die diesen Luftreinhalteplan in einem konstruktiven Dialog gepaart mit fachlicher Expertise erarbeitet haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Luftreinhalteplan auch einer gerichtlichen Prüfung standhält.“

Es wird noch einmal deutlich gemacht, dass es sich bei der Sperrung der Abfahrt zum Waldwiesenkreisel nur um eine Maßnahme der Rückfallebene handelt, das heißt die Maßnahme kommt erst in Frage, wenn die gemessenen Luftqualitätswerte trotz des Einsatzes von Luftfilteranlagen nicht den gesetzlichen Grenzwert einhalten.

Weiter wird im Luftreinhalteplan gemäß der geltenden Rechtslage klargestellt, dass Rettungswagen, Krankenwagen, Polizeifahrzeuge, das heißt: Fahrzeuge mit Sonderrechten, von einem Fahrverbot nicht betroffen wären. Schließlich erfolgt noch eine Korrektur bei dem Maßnahmenpaket für 2020. Es wird redaktionell klargestellt, dass in Stufe 2, also in der Rückfallebene, falls nicht die erwarteten Luftqualitätswerte eintreten, ein Fahrverbot für den Zeitraum erst nach Beendigung der Baustellenphase ab Oktober 2020 in Betracht kommt.
Weitere Infos unter kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll