KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • 40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN-Charity

Walkend zurück ins Leben

  • Walkend zurück ins Leben
  • Walkend zurück ins Leben
16/09/2011 0 0

Am 11. September stieg der 24. Kiel.Lauf. Mit dabei eine Gruppe Brustkrebspatientinnen der Kieler Uni-Klinik, die auf der 6,4-Kilometerdistanz Schritte zurück in ein gesundes Leben walken.

Anzeige

Im Februar 2009 konnte sich Martina Petersen nicht im Traum vorstellen, 6,4 Kilometer zu walken. Im August 2008 hatte die heute 46-Jährige die Diagnose erhalten: Brustkrebs. Zwei Operationen, Bestrahlungs- und Chemotherapie folgten. „Ich war so platt von den Behandlungen, ich lag nur auf der Couch und konnte nicht mal zehn Schritte am Stück machen“, sagt die Kielerin. Dann lernte sie Dr. Thorsten Schmidt kennen, der sie zu einer ganzheitlichen  Bewegungstherapie motivieren wollte. „,Keine Chance!‘, hatte ich anfänglich noch gesagt, bin dann später aber doch mal hingegangen“, blickt Martina Petersen zurück. Kräftigungstraining zum Beispiel im Schulter-Arm-Bereich, Ausdauerübungen zur Verbesserung der Kondition und allmählich ein Zugewinn an Selbstvertrauen – der Weg zurück ins Leben begann.

Bis vor wenigen Jahren rieten Ärzte von körperlichen Ertüchtigungen während der Chemotherapie ab, sie befürchteten, Sport würde den Patienten nur schaden. „In unserem Forschungsprojekt des Instituts für Sportwissenschaften der CAU in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am UK-SH motivieren wir Brustkrebspatientinnen bereits während ihrer Chemotherapie, bei unserer ganzheitlichen Bewegungstherapie einzusteigen“, sagt Dr. Thorsten Schmidt. Der 32-jährige Sportwissenschaftler hatte bereits in seiner Doktorarbeit die Wirkung der Bewegungstherapie bei brustkrebserkrankten Frauen untersucht, die nach der Chemotherapie mit den Sportübungen begannen. „Ich konnte deutliche Verbesserungen im physischen, psychischen und psychosozialen Bereich feststellen, sodass die logische Konsequenz war, das Projekt auf Frauen auszuweiten, die sich noch in der Chemobehandlung befinden“, erklärt Dr. Schmidt. Nach erfolgreichem Abschluss der Doktorarbeit ermöglichten Prof. Dr. Walter Jonat von der Universitätsfrauenklinik, Prof. Dr. Bernd Kremer vom Krebszentrum Nord und Prof. Dr. Burkhard Weisser vom Institut für Sportwissenschaft der CAU die Fortsetzung des Projekts. Mittlerweile steht für Dr. Thorsten Schmidt fest: Kaum etwas tut Tumorpatienten so gut wie Aktivität und Bewegung.

Bereits im letzten Jahr startete zum ersten Mal eine Gruppe Brustkrebspatientinnen beim Kiel.Lauf, die wie in diesem Jahr von der Stiftung Leben mit Krebs finanziert wird. Darunter Martina Petersen. „Nach 58 Minuten kam ich als Vorletzte ins Ziel, nur Dr. Thorsten Schmidt, der mich begleitete, war noch hinter mir“, erzählt Martina Petersen. „Das war ein unglaublich tolles Gefühl!“ Noch immer trifft sie sich mit den Frauen der Bewegungsgruppe regelmäßig zum Kaffee und treibt auch weiterhin Sport, obwohl sie mittlerweile wieder gesund ist und ihrem Beruf in einem Pflegeheim nachgeht. „Die Therapie hat mir und auch den anderen Frauen in der Gruppe so viel gegeben – das schweißt zusammen“, sagt Martina Petersen. 2011 ist sie beim Kiel.Lauf wieder am Start und hat viel trainiert. Unter 50 Minuten möchte sie möglichst bleiben. Die Platzierung spielt dabei keine Rolle, denn den wichtigsten Kontrahenten hat Martina Petersen ohnehin schon besiegt: den Krebs.

  • Walkend zurück ins Leben
  • Walkend zurück ins Leben

Fitnesstrainerin Sarah Bittkowski, Martina Petersen und Sportwissenschaftler Dr. Thorsten Schmidt (v. li.)

Fragen oder Interesse?

Dr. Thorsten Schmidt

Universitätsklinikum SH, Campus Kiel,

Krebszentrum Nord

Tel.: (0431) 597 21 80

E-Mail: tho.schmidt@hotmail.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll