KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Cem Özdemir äußerte sich in Kiel zu Kritik an Tiertransporten Citynews

      Cem Özdemir äußerte sich in Kiel zu Kritik an Tiertransporten

      Kieler BrustkrebsSprotten für Förderpreis nominiert – jetzt voten! Citynews

      Kieler BrustkrebsSprotten für Förderpreis nominiert – jetzt voten!

      Tag der Schiene: Jetzt kommen die Akku-Züge! Citynews

      Tag der Schiene: Jetzt kommen die Akku-Züge!

      World Cleanup Day mit PILOT Pen Citynews

      World Cleanup Day mit PILOT Pen

  • Lifestyle
    • Was geht am Tag der offenen Tür der KVG? Familie

      Was geht am Tag der offenen Tür der KVG?

      Highlights der Physik in Kiel Familie

      Highlights der Physik in Kiel

      Urlaub planen auf der Caravan und CO Familie

      Urlaub planen auf der Caravan und CO

      Gemeinsame Sache: TSV Altenholz und das Glücksspiel  Handball

      Gemeinsame Sache: TSV Altenholz und das Glücksspiel 

  • Gesund
    • Pilzesammeln in Kiel: Worauf ist zu achten? Ernährung

      Pilzesammeln in Kiel: Worauf ist zu achten?

      Hier kocht Kiel Kohl im September Ernährung

      Hier kocht Kiel Kohl im September

      So köstlich war der Auftakt des SHGF Ernährung

      So köstlich war der Auftakt des SHGF

      Vabali Spa in Hamburg: Ein Tag voller Erholung Wellness

      Vabali Spa in Hamburg: Ein Tag voller Erholung

  • Wohnen
    • Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum Immobilie

      Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage Garten

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne Garten

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel? Garten

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel?

  • Kultur
    • Rose Bernd: Schwere Kost zum Saisonauftakt Bühne & Kunst

      Rose Bernd: Schwere Kost zum Saisonauftakt

      Kultur-Rausch und Nacht der Clubs sind zurück Bühne & Kunst

      Kultur-Rausch und Nacht der Clubs sind zurück

      Kiels Oberbürgermeister im Interview über Wohnungslosigkeit Interview

      Kiels Oberbürgermeister im Interview über Wohnungslosigkeit

      Neue Ausstellungsreihe zeigt Hochwassergefahr im Land Bühne & Kunst

      Neue Ausstellungsreihe zeigt Hochwassergefahr im Land

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Shopping in Kiel

Wann finden die Kieler Flohmärkte statt?

  • Am Sonntag, 2. April, beginnt die Flohmarkt-Saison auf dem Kieler Rathausplatz und in der Innenstadt.
    Am Sonntag, 2. April, beginnt die Flohmarkt-Saison auf dem Kieler Rathausplatz und in der Innenstadt. (Bild: Kielerleben; Canva)
28/03/2023 0 1

"April, April, der weiß nicht, was er will" - das gilt aber nicht für die Kieler Flohmärkte, denn die beginnen auch in diesem Jahr wie gewohnt im April.

Los geht das Feilschen am Sonntag, 2. April, auf dem Rathausplatz und in der Innenstadt. Bis Anfang Oktober veranstaltet das Kieler Ordnungsamt an zwölf Sonntagen große Flohmärkte in der Innenstadt oder an der Hörn (beispielsweise am 23. April) sowie kleinere Spezialmärkte für Kindersachen auf dem Holstenplatz (am 21. Mai und 27. August).

Infos für Standbetreiber*innen

Für alle Händler*innen gilt die offizielle Marktzeit von 8 bis 16 Uhr. Die Standgebühr beträgt grundsätzlich an allen Standorten je angefangenen Meter 5 Euro. Vom städtischen Flohmarktangebot ausgeschlossen sind: Neuwaren, Lebensmittel, Pflanzen, lebende Tiere, Waffen, pornographische Werke und NS-Artikel. Die Marktflächen sind nach dem Flohmarkt abfallfrei zu hinterlassen. Wichtig für alle, die etwas verkaufen möchten: Plätze für die Stände in der Innenstadt dürfen erst ab dem Vorabend nach 22 Uhr mit Kreide auf dem Boden markiert werden. Dabei muss ein Mindestabstand von einem Meter zu Hauswänden eingehalten werden. Der Aufbau der Stände beginnt am Sonntag um 4 Uhr. Die Markierungen sind bis 5 Uhr gültig, danach werden die Plätze neu vergeben. Markierungen müssen am Flohmarkttag um spätestens 12 Uhr entfernt sein. Andernfalls trägt der*die Standhalter*in die Kosten für die Reinigung.

Für die Spezialmärkte auf dem Holstenplatz vergibt das Ordnungsamt die Standplätze im Vorweg, der Vorverkauf beginnt jeweils 13 Tage vor dem Spezialmarkt in der Gewerbeabteilung des Amtes in der Fabrikstraße 8.

Die städtischen Flohmarkttermine im Überblick:

2. April - Flohmarkt, Innenstadt
23. April - Flohmarkt, Hörn (Querkai)
7. Mai - Flohmarkt, Innenstadt
21. Mai - Spezialmarkt Kindersachen/Spielzeug, Holstenplatz
4. Juni - Flohmarkt, Innenstadt
2. Juli - Flohmarkt, Innenstadt
9. Juli - Flohmarkt, Hörn (Querkai)
6. August - Flohmarkt, Innenstadt
27. August - Spezialmarkt Kindersachen/Spielzeug, Holstenplatz
3. September - Flohmarkt Innenstadt
1.Oktober - Flohmarkt, Innenstadt
8. Oktober - Flohmarkt, Hörn (Querkai)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll