KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Willkommen in Kiel!

Welcome Center öffnet in ehemaliger Post

  • Welcome Center öffnet in ehemaliger Post
    (Bild: Oliver Franke)
  • Aufgearbeitete Holzbohlen von alten demontierten Schiffsstegen dienen als Sitzfläche und unterstreichen das maritime Ambiente des Welcome Centers Kieler Förde
    Aufgearbeitete Holzbohlen von alten demontierten Schiffsstegen dienen als Sitzfläche und unterstreichen das maritime Ambiente des Welcome Centers Kieler Förde (Bild: Kai Kokott)
  • Lasst euch vom Tourismus-Team im Welcome Center Kieler Förde ausführlich über die Angebote in der Stadt beraten
    Lasst euch vom Tourismus-Team im Welcome Center Kieler Förde ausführlich über die Angebote in der Stadt beraten (Bild: Kai Kokott)
30/09/2020 0 0

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Hauptpost gibt es ab sofort einen neuen Anlaufpunkt: das Welcome Center Kieler Förde. Hier ist ein digitaler Erlebnis-, Informations- und Aufenthaltsort mit gastronomischem Angebot entstanden.

Anzeige

Der Media-Bug

Der Media-Bug ist ein zentrales Element im neuen Welcome Center für die großflächige Darstellung digitaler Formate. Der Bug bildet, wie der Begriff schon sagt, die „Spitze“ in der Verlängerung des Eingangs. Er verfügt über eine imposante 12 Meter breite Leinwand für vielseitige Anwendungen. Hier werden Imagefilme und Posts über Kiel auf der Social Wall präsentiert. Eine Flugsimulation in 3D-Optik zeigt in 106 Sekunden die Schönheit Kiels von oben oder ihr nutzt die Möglichkeit, euch interaktiv durch die Karte zu bewegen. 

Lasst euch vom Tourismus-Team im Welcome Center Kieler Förde ausführlich über die Angebote in der Stadt beraten
Lasst euch vom Tourismus-Team im Welcome Center Kieler Förde ausführlich über die Angebote in der Stadt beraten (Bild: Kai Kokott)

Infos, Beratung und Souvenirs

Der lange Beratungstresen sowie die Beratungstische bieten reichlich Platz für das Tourismus-Team, die Besucher*innen ausführlich zu beraten, Buchungen vorzunehmen und die neuen digitalen Angebote zu präsentieren. Im Souvenirshop bekommt ihr viele maritime Andenken: vom Kühlschrankmagneten bis zum Kieler Hafen-Sweatshirt.

Pop-up-Möbel Eisberg

Hierbei handelt es sich um ein einzigartiges, vieleckiges Möbelobjekt dessen einzelne Flächen für Projektionen und Präsentationen genutzt werden können. Die Eisberg-Form stellt einen Hinweis auf Kiel als Meeresschutzstadt mit einer nachhaltigen Entwicklung dar. Der Eisberg steht also sinnbildlich für die Notwendigkeit, unsere Umwelt zu schützen und Maßnahmen zum Umweltschutz zu ergreifen. Auf den Projektionsflächen können sich die Besucher*innen über die 17 Umwelt- und Entwicklungsziele der Landeshauptstadt Kiel informieren. 

Aufgearbeitete Holzbohlen von alten demontierten Schiffsstegen dienen als Sitzfläche und unterstreichen das maritime Ambiente des Welcome Centers Kieler Förde
Aufgearbeitete Holzbohlen von alten demontierten Schiffsstegen dienen als Sitzfläche und unterstreichen das maritime Ambiente des Welcome Centers Kieler Förde (Bild: Kai Kokott)

Gastronomie

Auch kulinarisch werden die Besucher*innen des Welcome Centers
Kieler Förde zukünftig bestens versorgt. Im Café-Bistro wird es kleine kalte und warme Speisen, Kuchen, warme und kalte Getränke geben. Neben dem Innenbereich gibt es auch auf dem großzügigen Vorplatz Tische und Stühle in voller Südausrichtung, um den Mittagssnack in der Sonne genießen zu können.

Für die gesamte Ausstattung des Welcome Centers wurden hochwertige Materialien verwendet. So dienen zum Beispiel aufwendig aufgearbeitete Holzbohlen von alten demontierten Schiffsstegen als Sitzfläche und unterstreichen das maritime Ambiente. Schaut mal vorbei, es lohnt sich!

Übrigens: Am Samstag, 3. Oktober findet von 12 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür im Welcome Center Kieler Förde statt. An diesem Tag bieten kundige Stadtführer um 12.30, 14 und 14.30 Uhr jeweils einstündige kostenlose Stadtspaziergänge an. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt, daher wird eine Vorbuchung unter Tel.: (0431) 67 91 00 empfohlen.

Hier findet ihr alle Infos zum Welcome Center Kieler Förde.

Welcome Center, Stresemannplatz 1-3, Kiel, info@kiel-sailing-city.de, www.kiel-sailing-city.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll