KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Noch bis Ende Februar

Winterhilfe unterstützen: So einfach gehts

  • Bis Ende Februar könnt ihr mit eurer Spende Obdachlosen helfen
    Bis Ende Februar könnt ihr mit eurer Spende Obdachlosen helfen (Bild: Mirjam Stein)
  • Stellt dafür ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln zusammen
    Stellt dafür ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln zusammen (Bild: Mirjam Stein)
  • Eure Spende könnt ihm im Welcome Center Kieler Förde abgeben. Von dort werden sie regelmäßig durch ehrenamtliche Helfer*innen an die Bedürftigen verteilt
    Eure Spende könnt ihm im Welcome Center Kieler Förde abgeben. Von dort werden sie regelmäßig durch ehrenamtliche Helfer*innen an die Bedürftigen verteilt (Bild: Mirjam Stein)
  • Viele Kielerinnen und Kieler haben bereits Spendenpakete abgegeben
    Viele Kielerinnen und Kieler haben bereits Spendenpakete abgegeben (Bild: Mirjam Stein)
19/02/2021 0 2

Der Schnee ist wieder geschmolzen, aber die Tage und Nächte sind immer noch kalt. Vor allem für diejenigen, die sie im Freien verbringen müssen. Dabei ist es so einfach zu helfen.

Anzeige

Die Organisation „Kieler helfen mit Herz“ und das nettekieler Ehrenamtsbüro organisieren die Verteilung von Winter-Hilfspaketen an Obdachlose. Kielerinnen und Kieler sowie Unternehmen können Pakete zusammenstellen und beim Welcome Center abgeben. Auch Redakteurin Mirjam Stein hat schon ein Paket vorbeigebracht. Dafür hat sie einfach beim Wocheneinkauf etwas mehr mitgenommen und ein Paket von der letzten Schuhbestellung mit den Spenden befüllt. Mit dem Karton ist sie zum Welcome Center Kieler Förde geradelt und hat ihn zu den 50 oder 60 anderen Kartons, die bereits abgegeben wurden, in den Eingangsbereich gelegt.

Viele Kielerinnen und Kieler haben bereits Spendenpakete abgegeben
Viele Kielerinnen und Kieler haben bereits Spendenpakete abgegeben (Bild: Mirjam Stein)

Doch nicht alle Spenden werden benötigt oder sind geeignet. Mit den ersten 250 Paketen konnten viele dringend benötigten Utensilien aufgestockt werden, sodass jetzt andere Produkte noch wichtiger geworden sind. Außerdem gibt es ein paar Regeln zu beachten.  

Gewünscht sind derzeit z. B.:

  • haltbare Süßigkeiten
  • Fisch- und Suppenkonserven sowie Ravioli (mit Öffnungsring)
  • Knäckebrot
  • Deodorant
  • Fuß- und Handwärmer
  • Getränkedosen, Kakao, Tee oder andere Getränkepacks
  • Instantsuppen und -gerichte
  • Hundespielzeug
  • Gutscheine/Coupons (z. B. für McDonalds/ Steiskal o. ä.)

Nicht erlaubt sind: Bargeld, Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit, verderbliche Lebensmittel, Bekleidung

Wichtig: Die Kartons dürfen nicht verschlossen sein, besonders geeignet sind daher Schuhkartons.

Stellt dafür ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln zusammen
Stellt dafür ein Paket mit haltbaren Lebensmitteln zusammen (Bild: Mirjam Stein)

Die befüllten Kartons können im Foyer des Welcome Center Kieler Förde am Stresemannplatz 1–3 kontaktlos abgestellt werden. Folgende Öffnungszeiten gelten während des Shutdowns:

Annahmezeiten Spenden Winterhilfe: Mo, Mi und Fr 12 bis 17 sowie Di und Do 12 bis 13 Uhr

Die Verteilung der Pakete an die Obdachlosen und ihre Vierbeiner erfolgt regelmäßig über die geschulten freiwilligen Helfer*innen der Initiative Kieler helfen mit Herz. 

Wie ihr Obdachlosen noch helfen könnt, hat uns Kirsten Könnecke von „Kieler helfen mit Herz“ verraten: Mehr Tipps findet ihr hier. 

Eure Spende könnt ihm im Welcome Center Kieler Förde abgeben. Von dort werden sie regelmäßig durch ehrenamtliche Helfer*innen an die Bedürftigen verteilt
Eure Spende könnt ihm im Welcome Center Kieler Förde abgeben. Von dort werden sie regelmäßig durch ehrenamtliche Helfer*innen an die Bedürftigen verteilt (Bild: Mirjam Stein)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll