KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Abfall vermeiden

Wie wird Kiel zur Zero Waste City?

  • Wie wird Kiel zur Zero Waste City?
21/08/2019 0 0

Abfall vermeiden, Ressourcen schonen – Kiel macht sich auf den Weg „Zero Waste City“ zu werden. Was hinter diesem Begriff steckt und wie alle Interessierten mithelfen können, die Landeshauptstadt nachhaltiger zu gestalten, ist Thema einer Veranstaltung am Mittwoch, 4. September.

Anzeige

Von 17 bis 20 Uhr gibt es dann im Gebäude CAP 3 der Christian-Albrechts-Universität, Christian-Albrechts-Platz 3, spannende Vorträge, Praxisbeispiele und Diskussionen rund um das Thema Zero Waste.

Organisiert wird der Informationsabend vom Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und der Stakeholder Reporting GmbH. Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine möglichst nachhaltige Veranstaltungsplanung wird bis zum 28. August um eine Anmeldung gebeten per E-Mail an tatjana.allers@kiel.de oder telefonisch unter der Kieler Nummer 901-3705.

Zu Beginn der Veranstaltung werden Kiels Umweltdezernentin Doris Grondke und der Leiter des Umweltschutzamtes Andreas von der Heydt das Kieler Zero-Waste-Projekt vorstellen und berichten, wie sich die Kielerinnen und Kieler daran beteiligen können. Danach spricht die Gastreferentin Alice Grindhammer vom Berliner Think-and-Do-Tank CRCLR über „Zero Waste und Circular Economy“. 

Ergänzt wird das Programm durch Praxisbeispiele für Abfallvermeidung in Kiel: Marie und Marc Delaperrière berichten über ihren Zero Waste-Lebensstil. Dr. Norbert Kopytziok, Leiter der Koordinationsstelle für den Umwelt- und Klimaschutz an der CAU, informiert über die Abfallvermeidungsmaßnahmen an der Kieler Universität. Und Eliza Rottengatter vom Waterkant Festival erzählt von ihren Erfahrungen, ein abfallfreies Festival zu organisieren. Zudem können die Besucherinnen und Besucher eigenen Ideen zur Abfallvermeidung entwickeln.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll