KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aufräumaktion in Kiel

World Clean Up Day 2024: Dem Müll an den Kragen

  • World Clean Up Day 2024: Dem Müll an den Kragen
    (Bild: Adobe Stock)
  • World Clean Up Day 2024: Dem Müll an den Kragen
    (Bild: PILOT Pen)
16/09/2024 0 0

Diesen September stehen gleich zwei bedeutende Umweltevents im Kalender: der World Cleanup Day am 20. September und direkt im Anschluss der International Coastal Cleanup Day am 21. September. 

Anzeige

Weltweit vereinen der World Cleanup Day und der International Coastal Cleanup Day Millionen von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel: unsere Umwelt vom vielen Müll zu befreien und das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Umweltschutzes zu schärfen.

Der World Cleanup Day findet jedes Jahr am 20. September statt und hat damit einen festen Platz im Kalender der Vereinten Nationen gefunden. Er wurde 2008 von der estnischen Organisation Let’s Do it! ins Leben gerufen und entwickelte sich seitdem zu einer globalen Bewegung. Im letzten Jahr nahmen 19 Millionen Menschen aus 190 Ländern an den Aktionen teil und befreiten Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse und Meere von achtlos beseitigtem Abfall. Und auch dieses Jahr wird wieder fleißig gesammelt!  

Auf www.worldcleanupday.de/cleanup kannst du dir einen Überblick verschaffen über bisher angemeldete Cleanup-Aktionen in deiner Nähe und dich zusätzlich für dein ganz eigenes Cleanup-Event registrieren –
du findest dort Ressourcen, Tipps und Unterstützung, um deine Aktion zu planen und erfolgreich durchzuführen. 

  • World Clean Up Day 2024: Dem Müll an den Kragen
    (Bild: Adobe Stock)
  • World Clean Up Day 2024: Dem Müll an den Kragen
    (Bild: PILOT Pen)

International Coastal Cleanup Day

Der International Coastal Cleanup Day am 21. September konzentriert sich speziell auf die Reinigung der Küsten und Gewässer. Seit seiner Gründung im Jahr 1986 durch die US-Umweltschutzorganisation Ocean Conservancy hat dieser Tag Millionen von Freiwilligen mobilisiert, um Strände, Flussufer und Meere von Müll zu befreien. Besonders Plastikabfälle stellen eine große Bedrohung für die Meeresbewohner dar. 

Der NABU zum Beispiel organisiert – übrigens nicht nur zum offiziellen Coastal Cleanup Day, sondern das ganze Jahr über – deutschlandweit Sammelaktionen und lädt natürlich auch die Kieler*innen ein, sich zu beteiligen. Unter www.nabu.de (Schlagwort: Coastal Cleanup Day) findest du Infos zu geplanten Aktionen und benötigter Ausrüstung und erfährst, wie du selbst eine Sammelaktion anlegen kannst.

Unser Tipp: 

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) unterstützt Vereine, Schulklassen,
Firmen und alle, die tatkräftig dabei helfen wollen, die Stadt vom Unrat zu befreien, und stellt Greifer, Eimer und Abfallsäcke. Schreibe einfach eine
E-Mail an: service@abki.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll