KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler recycelt Müll zu Plektren Citynews

      Kieler recycelt Müll zu Plektren

      Stadt gibt Tipps für die faire Schultüte Citynews

      Stadt gibt Tipps für die faire Schultüte

      Flut-Erfahrungen gesucht Citynews

      Flut-Erfahrungen gesucht

      Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen Citynews

      Interview mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen

  • Lifestyle
    • Das trägt  Kiel – Medea Mode

      Das trägt Kiel – Medea

      Erfrischende  Anti-Sonnenbrand Maske Beauty

      Erfrischende Anti-Sonnenbrand Maske

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co. Beauty

      DIY mit Meersalz: Peeling, Maske & Co.

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen Familie

      Reist in die Zeit der Wikinger und Slawen

  • Gesund
    • So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg Ernährung

      So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos Bühne & Kunst

      Hier erlebt ihr die Sommeroper „Carmen“ kostenlos

      Rotzgören-Festival kehrt zurück Bühne & Kunst

      Rotzgören-Festival kehrt zurück

      Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger! Konzerte

      Tom Jones in Kiel – Mit 82 Jahren noch immer ein Tiger!

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben Konzerte

      Martin Grubinger: Konzert wird verschoben

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Young Waterkant

Die Zukunft liegt in ihren Händen

  • Die Zukunft liegt in ihren Händen
    (Bild: Open Campus/Seed)
22/06/2022 0 0

Auf dem Young Waterkant Festival am 29. Juni treffen Schüler:innen auf Innovation, soziale Gründungsideen und neue Technologien.

Bereits zum 4. Mal treffen sich für Schüler:innen  aus ganz Schleswig-Holstein beim Young Waterkant Zukunftsfestival auf dem MFG5-Gelände in Kiel/Friedrichsort! 470 Schüler:innen von 11 Schulen aus Schleswig-Holstein begrüßt das gemeinnützige Bildungsprojekt SEEd, sowie 35 innovative Startups, soziale Initiativen und inspirierende Einzelpersonen auf dem Young Waterkant Festival. Seit 2016 organisiert der Kieler Verein opencampus.sh mit dem waterkant Festival das größte norddeutsche Startup- und Innovationsfestival. Seit 2018 findet in diesem Zusammenhang das Young Waterkant Festival statt, welches sich großer Beliebtheit erfreut.

„Es geht ums Entdecken, Inspirieren und darum den Mut zu gewinnen, neue Dinge auszuprobieren“,

fasst Linda - Maraike Plath von SEEd den Kern des Festivals zusammen. Insgesamt 35 Organisationen darunter GoBanyo, Goldeimer, Kriwat, Soulbreak, NAH.SH uvm. zeigen den Schüler:innen in 90 Workshops hautnah, wie sie die Welt selbst verändern können. „Um jungen Menschen Räume aufzuzeigen, in denen sie sich entfalten und die Zukunft aktiv mitgestalten können“, begründet Zukunftsmacherin Kerstin Walter ihre Teilnahme am Festival.

Über SEEd

SEEd (Social Entrepreneurship Education) schafft Bildungsangebote für Schüler:innen im Bereich Social Entrepreneurship Education, die das kreative Potenzial fördern und sie befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Aufbauend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln die Schüler:innen während eines SEEd-Workshops sozialunternehmerische Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie in ihrem persönlichen Umfeld wahrnehmen. Dabei erfahren sie Selbstwirksamkeit und ihre Problemlösekompetenz wird geschärft. Weitere Informationen zum Festival und zur Arbeit von SEEd.


 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll