KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Digitale Bürokratie

Zulassungsstelle geht online

  • Der Gang zur Zulassungsstelle, um das Auto abzumelden, ist ab sofort nicht mehr nötig.
    Der Gang zur Zulassungsstelle, um das Auto abzumelden, ist ab sofort nicht mehr nötig. (Bild: Jens Rother / Getty Images)
28/04/2020 0 8

Die Autofahrer*innen in Schleswig-Holstein können ihr Privatfahrzeug seit dem 27. April online abmelden. Der Gang zur Zulassungsstelle ist in diesen Fällen nicht mehr nötig.

Anzeige

Das komplexe Thema i-Kfz geht mit dem ersten Onlinedienst ‚Außerbetriebsetzung‘ an den Start. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung Bürokratie-Abbau getan. Lange Wartezeiten und Anwesenheiten vor Ort entfallen künftig – das verspricht sich das Land in Zusammenarbeit mit dem IT Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH). Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) digitalisiert mit dem Projekt „i-Kfz“ (internetbasierte Fahrzeugzulassung) das Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland.

„Ziel des Projektes ist es, die Fahrzeugzulassung einfacher, bequemer und effizienter zu machen und dadurch Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zu entlasten“, 

sagt Nicole Beckendorf, Projektleiterin ITVSH. 

Die Entwicklung der internetbasierten Fahrzeugzulassung erfolge dabei stufenweise.
Alle Zulassungsstellen (11 in den Kreisen und 4 in den kreisfreien Städten mit insgesamt 20 Standorten) gehen
gemeinsam vor und nutzen die gleiche technische Infrastruktur. Dieses gemeinsame Vorgehen gewährleistet
eine einheitliche und wirtschaftliche Umsetzung. Es erfolgt eine Anbindung an das zentrale Fahrzeugregister
beim Kraftfahrtbundesamt.

Wie das funktioniert?


Meldet euch bei der zentralen Servicestelle des Landes Schleswig-Holstein. Zur Nutzung der Dienste wird derzeit ein neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder wahlweise ein Android –Smartphone (ab Version 5.0 aufwärts) / iPhone (ab iOS-Version 13.2 aufwärts) mit kostenloser „AusweisApp2“ benötigt. 

Achtung:
Ausgenommen sind zudem Privatfahrzeuge mit Sonderkennzeichen und Vorgänge für Halterinnen und Halter
ohne Hauptwohnsitz in Schleswig-Holstein.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll