KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gutes tun in Kiel

Wo kann man in Kiel Sachspenden abgeben?

  • Habt ihr ausgemistet und wisst nicht, wohin mit den gut erhaltenen Stücken? Wir zeigen es euch!
    Habt ihr ausgemistet und wisst nicht, wohin mit den gut erhaltenen Stücken? Wir zeigen es euch! (Bild: Susumu Yoshioka / Getty Images)
02/12/2020 0 10

Wenn ihr euch fragt, wo ihr gut erhaltene Kleidung, Schuhe oder auch Spielwaren in Kiel abgeben und spenden könnt, dann findet ihr hier die Antwort. Denn wir haben uns für euch schlau gemacht.

Anzeige

Deutsches Rotes Kreuz

Der Fokus des DRK liegt auf Bekleidung, aber auch Spielwaren, Haushaltswaren, Keramik, Bettwäsche und Ähnliches wird in den Märkten verkauft. Am dringendsten wird in der Regel Herrenbekleidung gebraucht – die ist immer etwas rar.

Da das Spendenvolumen in den Märkten sehr unterschiedlich ist, ist es aktuell am besten, wenn ihr eure Spenden in Mettenhof oder am Dreiecksplatz abgeben könnt.

Was beim DRK NICHT gebraucht wird: Elektrogeräte, Möbel, medizinische Hilfsmittel.

WO?

Kurt-Schumacher-Platz 11, Kiel
Dreiecksplatz 4, Kiel
Mehr Infos auf der Website des Deutschen Roten Kreuz.

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) / Obulus

Saubere und gut erhaltene Spenden können gerne zu den Öffnungszeiten in die Filiale im Heikendorfer Weg 47 oder in die Johannesstraße 48 sowie das Sophienblatt 64a gebracht werden. Gebraucht werden hier immer Bekleidung und Accessoires, Haushaltstextilien, Geschirr und Besteck, PCs und Zubehör, Elektro-Kleingeräte, Bücher, CDs oder DVDs und für Kinder: Schulbedarf, Kleidung, Kinderwagen, Spielwaren und Spiele.

NICHT angenommen werden Möbel und große Geräte.

WO?

Heikendorfer Weg 47, Kiel
Johannesstraße 48, Kiel
Sophienblatt 64a, Kiel
Mehr Infos hier auf der Website der FAW.

ECHT.GUT Kaufhaus

Das ECHT.GUT Kaufhaus der stadt.mission.mensch hat weiterhin zu den normalen Zeiten geöffnet und nimmt nach wie vor eure Sachspenden an. Auch das Abholen von Möbelspenden ist möglich, dafür ist es jedoch wichtig, einen Termin zu vereinbaren und – falls möglich – die Möbel zumindest vor der Haustüre auf die Abholer*innen warten zu lassen.

Besonders gefragt sind aktuell hochwertige Kleidungsstücke: Gute, warme Winterjacken sind zum Beispiel klasse. Ansonsten liegt der Fokus auf Möbeln, zum Beispiel Kleiderschränke, Schreibtische und Sofas.

WO?

Hasseer Straße 49, Kiel
Mehr Infos auf der Website von stadt.mission.mensch online.

Glückslokal

Beim Glückslokal auf dem Gelände der Alten Mu (Impuls-Werk) könnt ihr alles verschenken, was sauber ist – und heil. Von Bekleidung über Accessoires und Schuhe bis hin zu Haushaltstextilien, Küchenutensilien und Spielzeug findet hier alles ein zweites Leben.

Aktuell können während der Öffnungszeiten pro Besuch 10 Teile abgegeben werden, für größere Mengen an aussortierten Schätzen vereinbart ihr am besten einen Einzeltermin!

NICHT angenommen werden unter anderem Fernsehgeräte, unvollständige Elektrogeräte oder auch große Teile wie beispielsweise Möbel.

WO?

Lorentzendamm 6-8,Kiel
Hier gibt es mehr Infos zum Glückslokal.

Textilrecycling

Bei Textilrecycling, einem tollen Projekt der Brücke SH, könnt ihr ebenfalls Kleidung abgeben.

Das Konzept von Textilrecycling ist simpel und nachhaltig: Secondhand trifft Upcycling. Gebrauchte, hochwertige Kleidung wird für kleines Geld verkauft, aus den Stücken, die nicht in den Verkauf gehen, entstehen tolle Projekte. Neben Mode beliebter Marken findet ihr Vintage-Schätzchen, schicke Schuhen hängen neben Einkaufstaschen aus alten Stoffen, Landkarten werden zu Dokumentenmappen.

Aktuell arbeiten 20 Menschen mit psychischen Beeinträchtigung im Textilrecycling, welches Teil der Werkstatt für behinderte Menschen Starthilfe Kiel der Brücke Schleswig-Holstein ist. Im Arbeitsfeld der beruflichen Rehabilitation und Integration lernen die Beschäftigten behutsam, sich (wieder) an ein geregeltes Arbeitsleben zu gewöhnen. Sie sortieren und verkaufen, nähen und weben, ketteln und basteln, schneiden und zeichnen.

WO?

Fleethörn 38, Kiel
Hier gibt es mehr Infos zu Textilrecycling.

Fehlt in unserer Liste noch etwas? Dann schreibt uns gerne an r.dabringer@falkemedia.de!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Ramona Dabringer
Ramona Dabringer

Sonnenmädchen, fernwehgetrieben, Leseratte, kaffeesüchtig, liebt Salzwasser und Sandfüße, zugezogenes „bayrisches Madl“, Rock'n'Roll, Herz vor Kopf


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll