KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ole Werners Rücktritt

Ein Kieler Märchen endet jäh

  • Waren ein erfolgreiches Team: Patrick Kohlmann, Ole Werner und Fabian Boll (v.l.)
    Waren ein erfolgreiches Team: Patrick Kohlmann, Ole Werner und Fabian Boll (v.l.) (Bild: Holstein Kiel/ Patrick Nawe)
  • Ein Kieler Märchen endet jäh
    (Bild: S. Schulten)
22/09/2021 0 1

Die Kieler Störche stehen nach der glorreichen Saison, in der es um den Aufstieg in die 1. Bundesliga ging, nach einigen sieglosen Spielen mit dem Rücken zur Wand. Und nun hat auch noch der Kapitän das Schiff in unruhigem Fahrwasser verlassen.

Anzeige

Das hatten wohl die wenigsten erwartet. Nach ziemlich genau zwei Jahren auf dem Trainerstuhl der Ligamannschaft und insgesamt 16 Jahren bei der KSV Holstein, schmiss Ole Werner überraschend vorzeitig das Handtuch und legte sein Amt als Cheftrainer nieder. Das mediale Interesse war daraufhin riesig. Headlines und Schlagwörter wie „Beben an der Kieler Förde!“, „Der Bayern-Besieger gibt auf“, „Reißleine gezogen“ und „Traurig“ waren bundesweit auf den Plattformen von Magazinen und Zeitungen zu lesen. Wir blicken noch einmal auf Höhen und Tiefen des sympathischen Trainers aus dem Kieler Umland zurück.

Als neuer Steuermann an Bord

Im September 2019 berichteten wir, dass Ole Werner nach der Trennung von Andre Schubert interimsweise den Posten des Cheftrainers der KSV Holstein übernimmt. Zuvor hatte Werner die U23-Mannschaft des Vereins an der Kieler Förde trainiert, mit der er in der Regionalliga Nord antrat. Dass daraus eine derartige Erfolgsgeschichte werden würde, hätte zu diesem Zeitpunkt wohl niemand erwartet. Sein erstes Spiel auf dem Cheftrainerposten absolvierte der gebürtige Preetzer am 20. September 2019 im Holstein-Stadion gegen Hannover 96. Zwar gelang den Kielern mit dem neuen Steuermann auf der Bank kein direkter Sieg, doch ein starker Auftritt gegen die Niedersachsen und ein Sieg beim heutigen Bundesligisten SpVgg Greuther Fürth ließen die Hoffnungen der Fans auf einen Verbleib in der 2. Liga auflodern. In den kommenden Monaten gelangen den Störchen unter ihrem neuen Trainer weitere Achtungserfolge, sodass die Kieler ihre Saison mit 43 erzielten Punkten auf dem 11. Tabellenplatz beendeten und mit einem möglichen Abstieg nichts zu tun hatten.

(Bild: S. Schulten)

Als Fußballlehrer hoch hinaus

In seiner ersten kompletten Spielzeit als Chefcoach  sah Werner dann einer Doppelbelastung entgegen. Neben dem Ligabetrieb drückte er die Schulbank im nordrhein-westfälischen Hennef. Dort besuchte der jüngste Trainer der 2. Liga den DFB-Lehrgang, der sich wegen der Corona-Pandemie über Monate hinzog. Gemeinsam mit Dino Toppmöller (RB Leipzig), Christian Rahn (Hamburger SV) oder Imke Wübbenhorst (SF Lotte/ „Ich stelle nach Schwanzlänge auf.“) legte Werner die Prüfung ab und darf sich seit August 2020 offiziell Fußballlehrer nennen. Dass sich das Büffeln lohnen sollte, würde der ehemalige aktive Storch noch unter Beweis stellen. In einer äußerst erfolgreichen Spielzeit 2020/21 gelangen den Kielern sensationelle Siege gegen Hannover 96 (3:0), den SSV Jahn Regensburg (3:2) oder Fortuna Düsseldorf und landeten am Ende der Saison auf dem 3. Platz. Nur um ein Haar gelang der Mannschaft um Werner nicht der direkte Aufstieg in die 1. Bundesliga. Mit seinem Verständnis für modernen Fußball und der offensiven Spielweise, welche die Störche unter seiner Leitung stets an den Tag legten, begeisterte Werner die Fanbase in der Landeshauptstadt, die mit jedem Spiel wachsen sollte. Neben dem Ligabetrieb war da jedoch auch noch der DFB-Pokal, in dem sich die Kieler unter Ole Werner ins Rampenlicht der Öffentlichkeit spielten und mit dem FC Bayern München sogar den Triple-Sieger aus dem Wettbewerb kegelten. Erst im Halbfinale war Schluss, als unsere Störche gegen Borussia Dortmund verloren.

Tappen im Dunkeln

Welche Gründe genau für Werners Rücktritt sprechen, wissen wohl nur die Verantwortlichen des Vereins. Fans und Fußballfreund*innen in Deutschland sowie Journalist*innen tappen hingegen weiterhin im Dunkeln über die Entscheidung. Und dennoch sind wir als Kieler*innen dankbar für die geleistete Arbeit Ole Werners an der Kieler Förde und bleiben gespannt, wohin der Wind den noch jungen und ambitionierten Fußballlehrer treiben wird.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll