Nachhaltigkeit. Ein Begriff, der seit einigen Jahren in aller Munde, aber gar nicht so leicht zu greifen ist. Nur dass wir dieses Ideal erreichen wollen, darüber sind wir uns angesichts von Klimawandel, ansteigenden CO₂-Emissionen und anderen Umweltkrisen fast alle einig.
Aber was bedeutet Nachhaltigkeit ganz konkret für unseren Alltag? Bedeutet ein nachhaltiger Lebensstil, jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, nur noch Secondhand-Kleidung zu kaufen oder den gesamten Strom über Solarzellen auf dem Dach zu erzeugen? Oder am besten alles auf einmal? Das Ziel, nachhaltiger zu leben, kann ganz schön viel Druck erzeugen.
Wir wollen euch mit unserer brandneuen Ausgabe zeigen, dass Nachhaltigkeit viele Gesichter hat und euch ermuntern, dem Thema mit Leichtigkeit und Neugierde zu begegnen. Denn: Nachhaltiger zu leben kann für jede*n von uns anders aussehen. Es kann bedeuten, beim nächsten Geburtstag die Geschenke nicht in Geschenkpapier einzupacken, das danach in der Tonne landet. Eine tolle Alternative findest du auf Seite 29. Oder beim nächsten Festival Müllsäcke mitzunehmen und das Campinggelände sauber zu hinterlassen. Dafür setzen sich drei Kieler Studenten mit ihrem Start-up ReTent ein (ab Seite 34). Aber auch den leeren Getränkekarton mal nicht wegzuschmeißen, sondern mit unserer DIY-Anleitung (Seite 56) zur einzigartigen Handytasche zu recyceln, ist ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit. Und jeder kleine Schritt bringt uns näher Richtung Ziel.
Neben allerlei nützlichen Tipps und Tricks für mehr Nachhaltigkeit im Alltag findest du in unserem Heft natürlich auch alle News aus der Landeshauptstadt (ab Seite 18). Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Kiel ist Starthafen für The Ocean Race Europe 2025. Vom 6. bis 10. August kannst du hautnah miterleben, wie etliche Segelschiffe in See stechen und ein Zeichen für den Meeresschutz setzen.
Ein Zeichen setzt auch die KielRegion mit ihrem Projekt SmarterLeben (ab Seite 20). Hättest du gedacht, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit sehr gut Hand in Hand gehen?
Wir wünschen dir beim Durchblättern ganz viel Freude, jede Menge Aha-Momente und Inspiration, wie auch du ein kleines bisschen mehr Nachhaltigkeit in deinen Alltag integrieren kannst.