KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neue Ausstellung im Schloß Glücksburg

425 Jahre Leben auf Schloß Glücksburg

  • 425 Jahre Leben auf Schloß Glücksburg
08/06/2012 0 0

Die Kieler Woche feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Und zu diesem Veranstaltungshöhepunkt im Norden präsentiert KARSTADT Kiel und der HOLSTENTÖRN eine Ausstellung von landeshistorischer Bedeutung.

Anzeige

Die Kieler Woche jährt sich in diesem Jahr zum 130. Mal. Auch die Firma KARSTADT blickt auf eine langjährige Geschäftstradition in Kiel zurück und ist traditionell mit der Kieler Woche verbunden. Anlässlich der diesjährigen Kieler Woche wuchs im historischen Verbund von KARSTADT Kiel, HOLSTENTÖRN Einkaufspassage und Schloß Glücksburg die Idee einer traditionellen Präsentation. Als Präsentationsfläche stehen hierbei der HOLSTENTÖRN und die Ausstellungsflächen innerhalb des KARSTADT-Warenhauses zur Verfügung.

Die Präsentation der Geschichte des Schloßes Glücksburg lässt sich in Form von Originalexponaten besonders veranschaulichen. Dazu zählen Figuren in Kostümen des frühen 20. Jahrhunderts in der Zeit von Kaiserin Auguste Victoria, deren Schwester auf Schloß Glücksburg lebte und sie dort oft besuchte. Des Weiteren beleuchten zahlreiche Ausstellungsstücke das herzogliche Leben wie eine Kutsche nebst Dienern. Zeitgenössisches Kinderspielzeug versinnbildlicht, wie kleine Prinzen und Prinzessinnen auf das zukünftige Leben vorbereitet wurden. Im weiteren Verlauf der Ausstellung erleben die Besucher eine Zeitreise durch die Historie des Schlosses, wie zum Beispiel anhand einer bewaffneten Wachmannschaft aus der Zeit des 30-jährigen Krieges und eindrucksvollen Ritterrüstungen, die an die Ritterschlacht in Schleswig-Holstein erinnern.

Noch heute kann ein wenig des herzoglichen Lebensgefühls in Form einer Hochzeit auf Schloß Glücksburg – sowohl standesamtlich als auch kirchlich – erlebt werden. Dies demonstrieren wiederum Figuren in Originalkostümen. Besonders spannend ist zu erfahren, warum das Schloß Glücksburg als Wiege der europäischen Königshäuser gilt. Es verbindet die skandinavischen Monarchien mit vielen europäischen Monarchien. Glücksburg war auch eine der Residenzen des dänischen Königs Friedrich VII.

Die Ausstellung „Traditionen – 130 Jahre Kieler Woche und 425 Jahre Leben auf Schloß Glücksburg“ ist vom 13. Juni bis 28. Juni zu besichtigen. Sie steht unter der Schirmherrschaft seiner Hoheit Christoph Prinz zu Schleswig-Holstein. In Anwesenheit des Hauses Schleswig-Holstein, der Stiftung Schloß Glücksburg, Vertretern der Stadt Kiel sowie der KARSTADT Warenhaus GmbH und HOLSTENTÖRN Einkaufspassage wird er die Ausstellung am 13. Juni um 15 Uhr auch im HOLSTENTÖRN eröffnen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll