KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Frisch, regional und überraschend einfach

Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst
    (Bild: ALDI NORD)
  • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst
    (Bild: pixabay)
  • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst
    (Bild: pixabay)
27/10/2025 0 0

Von Kürbis bis Grünkohl – Kiels Märkte sind jetzt voller Farbe und Geschmack. Doch was landet eigentlich bei uns im Norden wirklich saisonal auf dem Teller? Und welche Zutaten machen die Herbstküche von ALDI Nord so besonders?

Anzeige

Herbst und Winter in Kiel bringen eine reiche Ernte auf die Teller. Auf den Märkten stapeln sich Kürbisse, Äpfel und Kohlsorten, im Discounter liegen frische Wurzel- und Blattgemüse aus der Region bereit. Saisonprodukte stehen für Frische, ein volles Aroma, kurze Wege und faire Preise. Mit wenigen Zutaten entstehen cremige Suppen, wärmende Eintöpfe, knackiges Ofengemüse und schnelle Pfannengerichte für jeden Anlass.

Was jetzt Saison hat in Schleswig-Holstein

Im Herbst zeigen Kürbisse, Möhren, Pastinaken, Rote Bete und Lauch ihre Stärken. In den Wintermonaten rücken Grünkohl, Rosenkohl, Rot- und Weißkohl, Schwarzwurzeln und Topinambur in den Mittelpunkt. Beim Obst stehen im Herbst vor allem Äpfel, Birnen und Quitten im Mittelpunkt, im Winter sind vorwiegend lagerfähige Apfel und Birnensorten aus regionalen Beständen erhältlich. Saisonkalender heben diese Vielfalt hervor und erleichtern die Planung. Das ist praktisch für alle, die regional einkaufen möchten.

(Bild: pixabay)

Klimafreundlich und bewusst – worauf es beim Einkauf ankommt

Transparenz beginnt bei der Herkunftskennzeichnung auf frischem Obst und Gemüse, ergänzt durch gesetzliche Vorgaben zur Lebensmittelinformation und die EU-Vermarktungsnormen. Zusätzliche Orientierung bietet das freiwillige Regionalfenster mit klaren Angaben zu Ursprung und Verarbeitung. Bio-Produkte sind am EU-Bio-Logo erkennbar, das nur bei strenger Kontrolle und einem Bio-Anteil von mindestens 95 Prozent verwendet werden darf. Verpackung lässt sich durch lose Ware, Mehrweg-Netze und Pfandlösungen sparen. Mehrweg reduziert Abfall und entlastet die Umwelt. Die Frische zeigt sich an unversehrten, festen Blättern und an Obst und Gemüse ohne Druckstellen. Eine gezielte Mengenplanung und richtige Lagerung verlängern die Haltbarkeit und vermeiden Lebensmittelabfälle.

Regional einkaufen in Kiel

Kiels Wochenmärkte bieten kurze Wege und frische Ware direkt von Erzeugerinnen und Erzeugern. Zu den festen Adressen zählen die Wochenmärkte Blücherplatz (Mo/Do 8 bis 13 Uhr), Exerzierplatz (Mi/Sa 8 bis 13 Uhr), Gaarden/Vinetaplatz (Di/Sa 8 bis 13 Uhr) und der Wochenmarkt in der Wik (Di/Fr 9-18 Uhr). Hier wird der Wocheneinkauf zum Streifzug durch die Saison.

Frisch vom Discounter – smart kombiniert

Auch Discounter passen ihr Sortiment an die Saison an. ALDI Nord wirbt mit „Zu jeder Jahreszeit frisch versorgt“ und setzt auf eine breite Auswahl von heimischem bis exotischem Obst und Gemüse mit Verantwortung entlang der Lieferkette. Rezept- und Warenkundeseiten erleichtern die Menüplanung mit wenigen Zutaten und kurzen Garzeiten. Das ist perfekt für die schnelle Feierabendküche.

(Bild: pixabay)

Smarte Kombination bedeutet, saisonale Frischware gezielt mit preiswerten Basiszutaten aus dem Regal zu verbinden. Beliebt sind Linsen, Getreide, Pasta, Polenta, Brühe, passierte Tomaten und Tiefkühlgemüse, die zusammen mit Kürbis, Kohl oder Wurzelgemüse in kurzer Zeit vollständige Mahlzeiten ergeben. Praktisch sind außerdem Convenience-Helfer wie vorgeschnittenes Suppengrün, frischer Pizzateig, Gnocchi oder Kühlregal-Salate, die saisonale Produkte ergänzen, ohne den Geschmack zu verwässern. Einfache Routinen schaffen Tempo. Zum Beispiel ein großes Blech Ofengemüse für zwei Tage einplanen, am Folgetag mit Brühe zur Suppe mixen oder mit Hülsenfrüchten und Nüssen zum lauwarmen Salat verwandeln. Wer Wochenangebote prüft, Mengen portioniert, Reste einfriert und auf lose Ware sowie Mehrwegnetze setzt, hält Budget, Frische und Abwechslung in Balance.

Zwei schnelle Ideen für kalte Tage

Cremiger Kürbis-Eintopf

Hokkaido in Würfel schneiden, mit Zwiebel und etwas Knoblauch in Öl anschwitzen, Kartoffelwürfel zugeben, mit Gemüsebrühe bedecken und weich köcheln. Fein pürieren, mit Sahne oder Haferdrink abrunden, mit Muskat, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken. Geröstete Kürbiskerne darüber streuen.

Ofengemüse mit Grünkohl & Apfel

Rote Bete, Pastinake und Möhre in Spalten schneiden, mit Öl und grobem Salz auf ein Blech geben und rösten. In einer Schüssel roh fein geschnittenen Grünkohl mit Zitronensaft und etwas Öl kurz kneten, mit dünnen Apfelscheiben mischen, Ofengemüse unterheben, mit Walnüssen und einem Löffel Joghurt servieren. Bunte Saisonlisten geben weitere Kombinationsideen von Mangold bis Wirsing.

Regional einkaufen, vielseitig kochen

Herbst und Winter in Kiel schmecken nach Kürbis, Kohl und Co. frisch vom Markt, ergänzt durch smarte Discounter Einkäufe. Mit einem Blick in regionale Saisonkalender, kurze Wege und einfache Rezepte entstehen Gerichte, die ohne großen Aufwand Genuss auf den Teller bringen. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll