KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • 1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Düsterer Spielzeitstart an der Oper: Ein beeindruckendes Triptychon zwischen Hölle und Paradies Bühne & Kunst

      Düsterer Spielzeitstart an der Oper: Ein beeindruckendes Triptychon zwischen Hölle und Paradies

      Schloss Gottorf: Die Wikinger doppelt erleben Bühne & Kunst

      Schloss Gottorf: Die Wikinger doppelt erleben

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Festprogramm in der Hebbelschule

So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Ein kurzweiliger Abend: Die Geburtstagsfeier zu 125 Jahren Holstein Kiel in der Hebbelschule.
    Ein kurzweiliger Abend: Die Geburtstagsfeier zu 125 Jahren Holstein Kiel in der Hebbelschule. (Bild: falkemedia/S. Schulten)
  • Clubhistoriker Patrick Nawe führte das Publikum kenntnisreich durch 125 Jahre Holstein – mit Herz und Humor.
    Clubhistoriker Patrick Nawe führte das Publikum kenntnisreich durch 125 Jahre Holstein – mit Herz und Humor. (Bild: falkemedia/S. Schulten)
  • Andreas Köpke kehrte für den Jubiläumsabend dorthin zurück, wo seine Karriere einst begann.
    Andreas Köpke kehrte für den Jubiläumsabend dorthin zurück, wo seine Karriere einst begann. (Bild: falkemedia/S. Schulten)
  • Auch die aktuellen Holstein-Profis verfolgten die Gala aufmerksam – mittendrin statt nur dabei.
    Auch die aktuellen Holstein-Profis verfolgten die Gala aufmerksam – mittendrin statt nur dabei. (Bild: falkemedia/S. Schulten)
  • Mit ihrer Holstein-Hymne sorgten Die Denkedrans für Gänsehaut und Stadiongefühle in der Aula.
    Mit ihrer Holstein-Hymne sorgten Die Denkedrans für Gänsehaut und Stadiongefühle in der Aula. (Bild: falkemedia/S. Schulten)
07/10/2025 0 0

Mit einer Jubiläumsgala in der Kieler Hebbelschule feierte Holstein Kiel am 6. Oktober 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Ehemalige Spieler, Legenden, Fans und Vertreter aus Politik und Sport erinnerten an große Momente des Traditionsvereins – mit Ausblick auf ein neues Stadion.

Anzeige

Ein Rückblick am Ort der Gründung

Dass die Jubiläumsgala ausgerechnet in der Hebbelschule Kiel stattfand, war ein bewusst gewähltes Zeichen. Hier, vor 125 Jahren, saßen die Schüler, die den Kieler Fußball-Club Holstein gründeten – einer der Vorgänger des heutigen Vereins. Präsident Steffen Schneekloth, selbst ehemaliger Hebbelschüler und seit 2016 an der Vereinsspitze, erinnerte in seiner Ansprache an die Anfänge:

„125 Jahre Holstein Kiel – das sind 125 Jahre Leidenschaft, Zusammenhalt und unzählige unvergessliche Momente.“ (Club-Präsident Steffen Schneekloth)

Clubhistoriker Patrick Nawe führte das Publikum kenntnisreich durch 125 Jahre Holstein – mit Herz und Humor.
Clubhistoriker Patrick Nawe führte das Publikum kenntnisreich durch 125 Jahre Holstein – mit Herz und Humor. (Bild: falkemedia/S. Schulten)

Zeitzeugen, Emotionen und ein Europameister

Als Reporter habe ich mir vorgenommen, nüchtern zu berichten. Aber schon beim Einlass merke ich: Heute wird es anders. Schon in der Schlange vor dem Saal erkenne ich Gesichter, die ich bislang nur aus Stadionheften oder DFB-Archiven kannte. Andreas Köpke, Immo Stelzer und Thorsten Gutzeit bis zu Helden der jüngeren Vergangenheit mit Dominic Peitz, der heute als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Vereins fungiert oder Kenneth Kronholm, ebenfalls einer der Aufstiegshelden in die 2. Bundesliga. Und dann stehe ich plötzlich mit einem Teller Budenzauber-Catering in der Hand – flankiert vom  ehemaligen Holstein-Kapitän Alexander Mühling links und dem aktuellen Zweitliga-Profi John Tolkin rechts.

Durch den Abend führte Moderator Andreas Käckell, der mit Talkrunden und Zeitzeugenberichten durch die bewegte Vereinsgeschichte führte. Unter den Gästen: Andreas Köpke, Europameister 1996 und ehemaliger Holstein-Torwart, der seine Wurzeln in Kiel nie vergessen hat.

Andreas Köpke kehrte für den Jubiläumsabend dorthin zurück, wo seine Karriere einst begann.
Andreas Köpke kehrte für den Jubiläumsabend dorthin zurück, wo seine Karriere einst begann. (Bild: falkemedia/S. Schulten)

Vereinshistoriker Patrick Nawe verkörpert Liebe über Ligazugehörigkeit hinaus

Clubhistoriker Patrick Nawe gab Einblicke in Anekdoten, Aufstiegsmomente und die Fusion von Holstein Kiel im Jahr 1917. Wer ihn noch nie gehört hat, wie er Spielzüge aus den 30er-Jahren nacherzählt, verpasst etwas. Seine Begeisterung ist ansteckend, seine Detailtiefe fast unheimlich. Er ist der lebendige Beweis, dass Fußball mehr ist als das Spiel. Es ist Erinnerungskultur.

Auch Nachfahren von Georg Blaschke, dem ersten Torschützen des Vereins, teilten persönliche Erinnerungen – ein besonders emotionaler Moment, als dessen Ururenkel von der Fußballleidenschaft in der Familie sprach.

Vom Aufstieg bis zum Stadiontraum

Auch die jüngere Erfolgsgeschichte wurde gewürdigt: Vom Aufstieg in die 2. Bundesliga 2017 über das Jahr 2024, in dem Holstein den Aufstieg in die 1. Bundesliga feierte. Trainer Marcel Rapp und Ex-Sportchef Uwe Stöver erinnerten sich an schwierige Phasen – und wie Zusammenhalt letztlich den Unterschied machte. 

Auch die aktuellen Holstein-Profis verfolgten die Gala aufmerksam – mittendrin statt nur dabei.
Auch die aktuellen Holstein-Profis verfolgten die Gala aufmerksam – mittendrin statt nur dabei. (Bild: falkemedia/S. Schulten)

Ein weiteres Thema: die Zukunft des Vereins. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer kündigte an, dass am 5. Dezember 2025 die Entwürfe für das neue Holstein-Stadion in Kiel vorgestellt werden.

Holstein Kiel als sozialer Anker in der Stadt

Bettina Aust, Stadtpräsidentin von Kiel, hob die Rolle des Vereins als Mehrspartenverein hervor, der weit über den Profifußball hinauswirkt:

„Hier lernen Kinder und Jugendliche Teamgeist und Werte, die heute wichtiger sind denn je.“

Auch Staatssekretärin Magdalena Finke (Innenministerium SH) und Meike Evers-Rölver (Landessportverband) betonten die gesellschaftliche Bedeutung des Traditionsvereins – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Mit ihrer Holstein-Hymne sorgten Die Denkedrans für Gänsehaut und Stadiongefühle in der Aula.
Mit ihrer Holstein-Hymne sorgten Die Denkedrans für Gänsehaut und Stadiongefühle in der Aula. (Bild: falkemedia/S. Schulten)

Kultur trifft Stadionflair: Musik & Moderation

Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Band „Die Denkedrans“, deren Stadionhymne „Keine andere Stadt, keine andere Liebe, kein anderer Verein“ den Saal zum Klingen brachte. Immer wieder wurden historische Spielszenen eingeblendet, nachgesprochen im Stil alter Radiosendungen – ein effektvoller Kniff, der für Gänsehaut sorgte. Kenneth Kronholm, Dominic Peitz, Uwe Stöver, Marcel Rapp – alle erzählen sie von Reibung und Zusammenhalt, von unerwarteten Chancen und der Magie eines gut funktionierenden Teams.

Holstein Kiel bleibt ein Fixpunkt im Norden

Ob auf dem Spielfeld, in der Stadtgesellschaft oder im Herzen der Fans – Holstein Kiel ist seit 125 Jahren mehr als ein Fußballverein. Der Gala-Abend war ein würdiges Bekenntnis zu dieser Tradition – und ein vielversprechender Auftakt für alles, was noch kommt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll