- Am 26. September lädt der Science Day in Kiel zu wissenschaftlichen Experimenten und zum Mitmachen ein. (Bild: Adobe Stock)
Am 26. September wird Kiel zur Bühne für Forschung und Innovation: Der Science Day bildet den Höhepunkt des Science Summers 2025 und lädt Groß und Klein zu Mitmach-Experimenten, Workshops, Ausstellungen und spannenden Vorträgen ein.
Wissenschaft erleben – für alle Generationen
Europaweit steht der 26. September im Zeichen der Wissenschaft – und auch die KielRegion ist mit dabei. Beim Science Day 2025 öffnen Hochschulen, Forschungsinstitute und Partner ihre Türen und zeigen, wie spannend Wissenschaft im Alltag sein kann. Ob jung oder alt, ob Profi oder Neugieriger – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Mitmachen, Ausprobieren, Staunen
Von Laborführungen über Mitmach-Experimente bis hin zu Workshops und Vorträgen reicht das vielfältige Programm. So können Besucher*innen bei der Technischen Fakultät der CAU unter dem Motto „Digitaler Ozean“ erleben, wie Sonartechnik eine virtuelle Unterwasserwelt in Echtzeit kartiert. Wer Lust hat, selbst Hand anzulegen, kann beim Workshop „Löten lernen“ Elektronikbauteile zusammensetzen und mit nach Hause nehmen.
Wissenschaft trifft Alltag
Auch außerhalb der Hochschulen wird geforscht, getüftelt und gelernt. Im CITTI Park Kiel präsentiert die Initiative „Jugend forscht SH“ Projekte junger Talente, während die Europa Union SH mit einem Quiz spielerisch Wissen rund um Europa vermittelt. Das CampusRadioAktiv der FH Kiel begleitet den Tag live und sorgt für die passende Wissenschaftsatmosphäre auf die Ohren.
Ein Tag voller Inspiration
Der Science Day ist mehr als eine Veranstaltung – er ist ein Schaufenster für die Ideen und Innovationen von morgen. Besucher*innen können nicht nur die Vielfalt der Kieler Forschungslandschaft entdecken, sondern auch selbst aktiv werden und vielleicht die eigene Begeisterung für Wissenschaft entdecken.
Termin vormerken: Freitag, 26. September 2025, ganztägig in der KielRegion.
Hier findest du alle Informationen zum SCIENCE DAY 2025!