KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

SPD fordert höheres Tempo

Ausbau der Windkraft in SH stagniert

  • Ausbau der Windkraft in SH stagniert
    (Bild: Getty/republica)
17/07/2019 0 0

Der Ausbau der Windkraft stockt in Schleswig-Holstein bereits seit Jahren. Grund ist ein mittlerweile vier Jahre altes Gerichtsurteil. Die SPD sieht das Problem aber woanders.

Anzeige

Mehr Tempo und Dynamik beim Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein hat die SPD gefordert. «Jamaikas Energiepolitik weist eine Bilanz des Scheiterns auf», sagte der SPD-Energiepolitiker Thomas Hölck der Deutschen Presse-Agentur. CDU, Grüne und FDP seien dafür verantwortlich, dass der Norden den Status als Energiewendeland Nr. 1 verloren habe. Demonstrationen für den Klimaschutz forderten zurecht schnelleres Handeln der Politik.

Hölck warf Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) eine «verfehlte Energiepolitik» vor. Dies habe bereits mit seinem Wahlversprechen begonnen, die Abstände von Häusern zu Windrädern im Norden im Vergleich zu den Plänen der alten, SPD-geführten Landesregierung zu vergrößern. Das bis Ende 2020 verlängerte Moratorium für den Bau neuer Windräder habe die Branche schwer beschädigt. Die Regierung setze tausende von Arbeitsplätzen im Land aufs Spiel, Investitionen in Milliardenhöhe lägen auf Eis.

Das Oberverwaltungsgericht hatte 2015 die damaligen Windkraft-Pläne gekippt. Das seitdem geltende Moratorium soll einen Wildwuchs neuer Anlagen verhindern. Neubauten sind nur über Ausnahmegenehmigungen möglich. 2018 wurden nur 20 neue Anlagen genehmigt, aber 30 stillgelegt. Die Landesregierung will, dass die neuen Regionalpläne in der zweiten Hälfte 2020 in Kraft treten. Gegen den zweiten Planentwurf hatte es mehr als 4000 Einwendungen gegeben, die alle für die neue Planung berücksichtigt werden müssen.

Ende 2018 waren im Land 2959 Windräder in Betrieb, 117 weitere Anlagen standen vor der Inbetriebnahme. Die installierte Gesamtleistung betrug 6,9 Gigawatt. Bis 2025 sollen es 10 Gigawatt werden.

Quelle: dpa


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll