KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Heimspiel auf der Kieler Förde

Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

  • Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an
    (Bild: Sven Meier)
24/06/2025 0 1

Wenn über 120 Traditionssegler Kurs auf die Kieler Förde nehmen, schlägt das maritime Herz der Stadt höher. Am 28. Juni erwartet uns das wohl emotionalste Highlight der Kieler Woche – mit einem Heimspiel der besonderen Art.

Anzeige

Ein echtes Heimspiel für die Seeleute – und ein Gänsehautmoment für alle an Land: Die traditionelle Windjammer-Segelparade zählt zu den eindrucksvollsten Momenten der Kieler Woche. Am Sonnabend, 28. Juni, gleiten über 120 historische Schiffe in Paradeformation über die Förde – darunter rund 60 imposante Traditionssegler.

Die Gorch Fock an der Spitze

Angeführt wird die maritime Flotte in diesem Jahr von der „Gorch Fock“, dem berühmten Segelschulschiff der Deutschen Marine – und das ausgerechnet im Heimathafen Kiel. Ein symbolträchtiger Auftakt unter dem Motto der Kieler Woche: „Ein Zuhause für alle“.

Zeitplan und Route der Parade

Die Parade startet um 11 Uhr – nach einer Aufstellung ab 9.45 Uhr – und zieht sich in sechs Gruppen vom Ostufer bei Möltenort bis zum Westufer bei Schilksee. Jede Gruppe wird von einem Großsegler angeführt. Mit dabei: die „Alexander von Humboldt II“, die „Roald Amundsen“, die „Gulden Leeuw“ und viele mehr.

Beste Aussicht – zu Wasser und an Land

Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Rücksichtnahme auf dem Wasser: Begleitfahrzeuge dürfen die Formation nicht stören – dürfen sie aber nach dem Start gern begleiten. Die schönsten Aussichten genießen Zuschauer:innen vom Fördewanderweg, der Kiellinie, dem Holtenauer Leuchtturm oder vom Falckensteiner Strand.

Willkommen an Bord – auch für die Crews

Nicht nur die Sehleute kommen auf ihre Kosten – auch die Crews der Traditionsschiffe werden herzlich empfangen: mit kostenfreien Liegeplätzen, Frühstücksservice, einem Concierge-Team und Tickets für den öffentlichen Nahverkehr.

Mehr als ein Programmpunkt

Die Parade ist nicht einfach ein Programmpunkt – sie ist gelebte Gastfreundschaft, maritime Kultur und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt auf und neben dem Wasser.

Mehr Infos & Teilnehmerliste: www.kieler-woche.de/wasser


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll