KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Die Magie von Led Zeppelin in der Räucherei Konzerte

      Die Magie von Led Zeppelin in der Räucherei

      Dunkle Wahrheiten auf Kieler Bühne: „Jeder stirbt für sich allein" Bühne & Kunst

      Dunkle Wahrheiten auf Kieler Bühne: „Jeder stirbt für sich allein"

      Bonita & The Blues Shacks Bühne & Kunst

      Bonita & The Blues Shacks

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

  • Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel
    (Bild: Maximilian Gödecke )
17/06/2025 0 0

Die Buchpreisträgerin liest am 19. Juni aus ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ an der Muthesius Kunsthochschule.

Anzeige

Wie klingt Sprache, wenn sie zwischen Sehnsucht und Täuschung balanciert, zwischen Pflegealltag und Performancekunst, zwischen Melancholie und mythologischen Bildern? Antworten darauf gibt die Schriftstellerin und Performerin Martina Hefter, wenn sie am 19. Juni um 19 Uhr im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule Kiel zu Gast ist.

Die Leipziger Autorin stellt ihren mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichneten Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ im Rahmen der Lesereihe „Sprachkunst“ vor – eine Einladung von Muthesius-Präsident Dr. Arne Zerbst, der die Literaturreihe bereits 2014 ins Leben gerufen hat. Der Eintritt ist frei.

Ein Roman zwischen Alltag und Kosmos

In Hefters Roman geht es um Juno – eine Performancekünstlerin, die sich tagsüber um ihren schwerkranken Mann kümmert und nachts in digitale Parallelwelten flüchtet. Dort schreibt sie mit Liebesbetrügern, sogenannten Love-Scammern, über Nähe, Sehnsüchte und Illusionen. In den Chatverläufen beginnt ein Spiel mit doppeltem Boden, in dem Wahrheit und Lüge, Identität und Projektion verschwimmen.

Als Juno auf den ebenso scharfsinnigen wie undurchsichtigen Benu trifft, entwickelt sich eine Verbindung, die zwischen Realität und Fiktion pendelt – und dabei existenzielle Fragen stellt.

Die Jury des Deutschen Buchpreises lobte das Werk als „klug choreografierten Roman, der auf faszinierende Weise den zermürbenden Alltag mit mythologischen Figuren und kosmischen Dimensionen verbindet.“ Es sei ein Buch, das „zwischen Melancholie und Euphorie navigiert, über Vertrauen und Täuschung reflektiert“ – sprachlich fein, strukturell anspruchsvoll und emotional vielschichtig.

Sprachkunst an der Schnittstelle zur Kunst

Die Lesung ist Teil der Reihe „Sprachkunst“, die seit einem Jahrzehnt renommierte Autorinnen und Autoren an die Muthesius Kunsthochschule holt – und damit den Austausch zwischen bildender und sprachlicher Kunst fördert. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Impulse für kreative Reflexion und interdisziplinären Dialog zu setzen.

Zu Gast waren unter anderem bereits Durs Grünbein, Judith Hermann, Emine Sevgi Özdamar, Robert Menasse und Robert Habeck mit Andrea Paluch. Mit Martina Hefter kommt nun eine Künstlerin nach Kiel, deren Werk an der Schnittstelle zwischen Literatur, Performance und Philosophie verortet ist – und damit ideal ins Konzept der Reihe passt.

Lesung am 19. Juni – Eintritt frei

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Juni 2025 um 19 Uhr im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, statt. Der Eintritt ist frei.

Wer sich für kluge Literatur mit Tiefe und künstlerischem Anspruch interessiert, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll