KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Bis 29. September · Stadtmuseum Warleberger Hof

Ausstellung: Erschütternde Bilder von Hans Rickers

  • Hans Rickers schuf mit den Eindrücken des Krieges und des Wiederaufbaus einen beeindruckenden Zyklus
    Hans Rickers schuf mit den Eindrücken des Krieges und des Wiederaufbaus einen beeindruckenden Zyklus (Bild: Hans Rickers)
30/08/2015 0 0

Noch bis zum 29. September zeigt das Stadtmuseum Warleberger Hof die Ausstellung „Hans Rickers (1899 – 1979). Ein Kieler Maler und Chronist von Stadtzerstörung und Wiederaufbau“. Der Künstler dokumentierte einzelne Bauvorhaben im zerstörten Kiel, neu gestaltete Straßenzüge und die Wiederbelebung der Werften.

Anzeige

Ein Chronist der Stadtzerstörung und des Wiederaufbaus ist der Maler „Hans Rickers“ (1899–1979), dem das Stadtmuseum Warleberger Hof seine aktuelle Ausstellung widmet. Unter dem Eindruck des Krieges und der schweren Zerstörung seiner Heimatstadt Kiel schuf Rickers einen beeindruckenden Zyklus apokalyptischer Trümmerbilder. 
Die grafischen Blätter bilden die verstörende Topografie einer Stadt in Ruinen und vermitteln zugleich die zutiefst pazifistischen Überzeugungen des Malers. Der spätere Oberbürgermeister Andreas Gayk veranlasste den Ankauf dieser Aquarelle für die Stadt. In der Ausstellung werden sie ergänzt durch ebenso erschütternde Fotodokumente von der leblosen Trümmerwüste.
Hans Rickers dokumentierte kurz danach auch den Wiederaufbau Kiels; er war stolz auf das ausgesprochen moderne Stadtbild, das bald vor seinen Augen entstand. In zahlreichen Arbeiten hat der Maler Rickers einzelne Bauvorhaben, neu gestaltete Straßenzüge und die wieder aufblühenden Kieler Werften dokumentiert, bevor er sich in den 1960er Jahren immer öfter ganzen Stadtpanoramen – nicht nur von Kiel – widmete. Auch seine Malweise entwickelte sich weiter: Er experimentierte mit Farben und geometrischen Formen, die er mosaikartig übereinander legte, so dass zunehmend abstrakte Strukturen entstanden und er die gegenständliche Malerei weitgehend aufgab. 1954 erhielt er den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein; er war Mitglied der „Gruppe 56“. Die Ausstellung zeigt seine Bilder aus der Zeit vom Kriegsende bis Anfang der 1970er Jahre.

Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 18:00 Uhr

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

Adresse

  • Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
  • Dänische Str. 19
  • 24103 Kiel
  • Telefon: (0431) 901 34 25
  • Webseite: http://www.kiel.de/kultur/museum/stadtmuseum/

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Maria Sklomeit
Maria Sklomeit

Dorfkind, Kiel-Zugezogene, In-den-Norden-Verliebte, Leseratte, Lieber-salzig-als-süß-Esserin, Häkeltante, Schoko-Cappuccino-Trinkerin, Über-Umwege-zum-Ziel-Kommende


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll