KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mobilität in Kiel

Bald per E-Tretboot über die Förde?

  • Mermade-Geschäftsführer Steffen Ehlert (li.) und Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse Götz Bormann präsentieren den „Seacycler“.
    Mermade-Geschäftsführer Steffen Ehlert (li.) und Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse Götz Bormann präsentieren den „Seacycler“. (Bild: KL-Redaktion)
  • Bald per E-Tretboot über die Förde?
    (Bild: KL-Redaktion)
23/08/2021 0 0

Im September sollen die ersten Boote auf der Kieler Förde zum Einsatz kommen. Geplant sind außerdem Boote für den Individualverkehr und für touristische Ausfahrten.

Anzeige

Das Start-up Mermade prästentierte Anfang Juli das erste Tretboot mit Elektroantrieb. Ja, richtig gelesen. Der „Seacycler“ ist ein Tretboot, wie es jeder Mensch kennt, im Design eines schnittigen Motorboots und mit elektrischer Unterstützung. Wenn zwei Passagiere sportlich in die Pedale treten, schafft der Seacycler acht bis zwölf Knoten, also circa 15–20 km/h. Interessierte können sich den roten Tretflitzer auf dem Parkplatz der Förde Sparkasse am Lorentzendamm anschauen, die das Projekt finanziell unterstützt.

(Bild: KL-Redaktion)

„Solche Überlegungen, die das Potenzial haben, Emissionen auch auf dem Wasser zu reduzieren, fördern wir sehr gerne“, so Vorstandsvorsitzender Götz Bormann. Die Lithium-Ionen Batterie ermöglicht einen Einsatz von circa vier Stunden. Durch das Treten der Passagiere wird sie jedoch permanent nachgeladen. „Der Seacycler verwendet sogenannte Second-Life-Akkus aus der Automobilindustrie“, so Mermade-Geschäftsführer Steffen Ehlert. „Diese können dort mangels Leistung nicht mehr verwendet werden; für einen Tretbetrieb im Seacycler werden sie aber noch lange zu nutzen sein.“ 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll