KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Müllabfuhr in Kiel

Biofilter sorgt für frische Luft

  • Timo Wieck (links) und Andre Höhmann vom Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) zeigen Bioabfallbehälter mit Filter (links) und ohne Filter.
    Timo Wieck (links) und Andre Höhmann vom Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) zeigen Bioabfallbehälter mit Filter (links) und ohne Filter. (Bild: ABK/Josefus-Szellas)
30/06/2020 0 0

Mit dem Anstieg der Temperaturen kann es leider auch zur vermehrten Fliegen- und Madenbildung sowie zu unangenehmen Gerüchen kommen. Der ABK bietet mit einem im Tonnendeckel integrierten Biofilter eine nutzerfreundliche und hygienische Möglichkeit, das zu vermeiden.

Anzeige

„Der Filter besteht aus Mikroorganismen und aktiven Enzymen. Außerdem sind die Deckel mit einer Doppeldichtung versehen, die sich elastisch anpasst“, erläutert Caren Bente, Leiterin des ABK-Kundenzentrums. Mit dieser einfachen Maßnahme dringen weniger Geruchsstoffe aus der Tonne und weniger Schädlinge werden somit angelockt. 

27.920 Bioabfallbehälter (Stand Juni 2020) haben die Kielerinnen und Kieler beim Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) angemeldet. Pflanzliche und organische Reste aus Küche und Garten gehören in die braunen Tonnen. Da kommt ganz schön viel Müll zusammen.

Mit dem Zusatzangebot unterstützen Nutzerinnen und Nutzer durch richtige Abfalltrennung die Umwelt und den Klimaschutz, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Je nach Größe der Biotonne kostet der Filter im Monat 1,34 Euro (für 40, 80 und 120 Liter) oder 1,56 Euro (240 Liter) und kann von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern per E-Mail oder telefonisch unter der Kieler Rufnummer 58 540 bestellt werden.
Alle zwei Jahre werden die Filter kostenfrei ausgetauscht. 

Bioabfall ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz: Aus etwa 1.000 Kilogramm Bioabfall werden 214 Kilowattstunden Wärmeleistung, 208 kWh elektrischer Strom und 450 kg Fertigkompost gewonnen. Ein 120 Quadratmeter großes Niedrigenergiehaus kann damit elf Tage beheizt werden, eine 11-Watt-Energiesparlampe 26 Monate zum Leuchten gebracht und 60 Balkonkästen bepflanzt werden.
 
Das ABK-Kundenzentrum ist montags bis donnerstags von 7 bis 16 Uhr sowie freitags von 7 bis 13 Uhr erreichbar.

Weitere Infos findet ihr auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll