KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zum Weltblutspendetag

Blutspende-App des UKSH rettet Leben

  • Die Blutspende-App speichert Gesundheitsinformationen und teilt euch mit, wann ihr wieder spenden dürft.
    Die Blutspende-App speichert Gesundheitsinformationen und teilt euch mit, wann ihr wieder spenden dürft. (Bild: S. Schulten)
  • Blutspende-App des UKSH rettet Leben
  • Blutspende-App des UKSH rettet Leben
  • Blutspende-App des UKSH rettet Leben
08/06/2020 0 3

Als erstes Krankenhaus in Deutschland bietet das UKSH die Blutspende-App an. Neben zahlreichen Features für die Spender, erzählt sie die Geschichten der geretteten Menschen.

Anzeige

Im Blutspendezentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) am CITTI-Park füllt sich der Warteraum bereits kurz nach Beginn des offiziellen Spendenzeitraumes mit hilfsbereiten Spender*innen. Während einige von ihnen den Informations-Bogen für die Anmeldung ausfüllen, sitzen andere bereits mit einem kostenlosen Essen auf dem Teller an einem der Tische. Jede*r Spender*in erhält nach dem Aderlass eine kostenlose Mahlzeit, um gestärkt „entlassen“ zu werden. Mit dem Weltblutspendetag am 14. Juni bringt das UKSH nun eine App auf den Markt, die Spender*innen einen Mehrwert für ihr solidarisches Handeln bietet, indem sie zahlreiche hilfreiche Informationen zu ihrer Gesundheit bereithält.

Digitaler Blutspendeausweis

Zum Beispiel werden nach der Spende die persönliche Blutgruppe und verschiedene Blutwerte angezeigt, wie etwa der Hämoglobin-Wert oder die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen. Noch dazu wird deren Funktion erklärt. Außerdem informiert die App darüber, ob die eigene Blutgruppe im UKSH derzeit besonders benötigt wird. „Die Blutgruppe 0 / Rhesus-negativ gilt als goldene Blutgruppe“, sagt Dr. Sven Ole Schuster, Assistenzarzt am Institut für Transfusionsmedizin. Sie ist universal einsetzbar und wird Bedürftigen Patienten, die in einem besonders dringenden Fall auf eine Spende angewiesen sind, zunächst zugefügt. Manchmal muss aber auch ein Spendentermin verschoben werden, zum Beispiel wegen einer gerade erfolgten Reise ins Ausland, einer überstandenen Operation oder nach dem Stechen von Ohrlöchern. Die Spende-App weist darauf hin und erspart so der Nutzerin oder dem Nutzer die unnötige Anfahrt zum Blutspendezentrum. Sie ist darüber hinaus eine Art digitaler Blutspendeausweis und informiert die*Spenderinnen, wenn ihre Blutspende für eine Bluttransfusion genutzt wurde.

Ein Dankeschön an die Spender*innen

Außerdem steht den Nutzer*innen eine weitere Funktion zur Verfügung. Geschichten über Blutspender und Menschen, die eine Blutspende erhalten haben, sind in der App einzusehen.

„Mit dieser Information über die konkrete Verwendung ihrer Blutspende möchten wir den Spenderinnen und Spendern ein virtuelles Dankeschön des UKSH übermitteln“, 

sagt Prof. Dr. Siegfried Görg, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin. „Jeder Spender rettet ein Leben und unterstützt uns bei der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.“

Die Idee zur App ist aus einer Kooperation zwischen dem Institut für Transfusionsmedizin und dem Institut für Klinische Molekularbiologie des UKSH entstanden. Studenten der Fachhochschule Kiel, die den Prototyp entwickelt hatten, wurden beim Healthcare Hackathon 2018 in Kiel dafür mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Mittlerweile haben sie sich mit dem Startup Tricode in die Selbständigkeit gewagt. Nachdem bereits etwa 50 Blutspender*innen die Applikation ausgiebig getestet haben, steht sie ab Sonntag im Playstore und im Appstore zum kostenlosen Download bereit. Um die Daten empfangen zu können, muss bei der Blutspende im UKSH zunächst das Einverständnis dazu gegeben werden.

Blutspenden sind für die medizinische Versorgung dringend notwendig. Allerdings entstehen am UKSH, wie überall im Land, immer wieder Engpässe, weil es an Blutspendern fehlt oder Menschen nur unregelmäßig spenden. „Durch den großen Mehrwert, den die neue App bietet, soll sie das Blutspenden noch attraktiver machen“, sagt Jonas Reinhardt, Geschäftsführer von Tricode.

Spender*in werden!

Zwar werden sämtliche Gesundheitsinformationen der Spender*innen gesammelt, bevor diese für eine Spende in Frage kommen – ein Test auf eine Covid-19 Infektion werde hingegen nicht gewährleistet. Dennoch seien auch und gerade Spender*innen, die das Virus überstanden haben, mit offenen Armen im Blutspedezentrum empfangen. Sie könnten einen wichtigen Teil bei der Suche nach einem Impfverfahren leisten.

Hier geht es zur App!

Termine zur Blutspende in einem der drei Blutspendezentren des UKSH werden über www.terminland.de/uksh vergeben. Mehr Informationen: www.uksh.de/blutspende.

Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2020 ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zu spenden. In diesem Jahr stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Tag unter das Motto „Sicheres Blut rettet Leben“. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll