KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Baumpflanzaktion des RBZ am Schützenpark

Buddeln für den Umweltschutz

  • Dirk Schrödter von der Staatskanzlei zeigt sich beeindruckt von dem Engagement
    Dirk Schrödter von der Staatskanzlei zeigt sich beeindruckt von dem Engagement
  • Die Schüler lauschen gespannt den Anweisungen der Profis
    Die Schüler lauschen gespannt den Anweisungen der Profis
  • Keine Angst vor Matsch - alle packen mit an
    Keine Angst vor Matsch - alle packen mit an
  • 2.000 Euro Spenden gehen an das Projekt #einheitsbuddeln
    2.000 Euro Spenden gehen an das Projekt #einheitsbuddeln
01/10/2019 0 0

Alle packten mit an – und das bei typischem Kieler Schietwetter. Am 1. Oktober 2019 pflanzten Schüler und Lehrer des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) am Schützenpark mit vereinten Kräften einen Klimawandelbaum. Die Aktion war Teil des #einheitsbuddelns, das anlässlich des Tags der Deutschen Einheit von der Kieler Staatskanzlei und dem Land ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, so viele Bäume wie möglich am und um den 3. Oktober herum zu pflanzen. 

Anzeige

Beim Spendenlauf des RBZ am 13. September kamen bereits stolze 4.200 Euro zusammen. Die eine Hälfte des Geldes kommt dem Greenteam der Schule zu Gute, die andere fließt an das Projekt #einheitsbuddeln. Der Grundstein für eine erfolgreiche Baumpflanzaktion wurde also schon gelegt, nun musste der Baum nur noch erfolgreich unter die Erde. 

Die Schüler lauschen gespannt den Anweisungen der Profis
Die Schüler lauschen gespannt den Anweisungen der Profis

Am regnerischen Dienstagvormittag trafen sich Initiatoren, Schüler und Lehrer, um den aus Nordamerika stammenden Amberbaum auf der Wiese des Schulgeländes zu pflanzen. Für die Wildbienenwiese verwendete das RBZ nur regionales Saatgut, die ausländische Baumart ist aber trotzdem bestens geeignet für das heimische Klima. Christoph Knoll und Ole Lang, beide an der Schule tätig und ehemalige Landschaftsgärtner, leiteten die Pflanzaktion an und mussten nicht lange auf Unterstützung warten. Sofort griffen die ersten Schüler nach Schaufeln und Handschuhen, um ein ausreichend großes Loch für den Laubbaum zu graben. Die Nässe erschwerte die Arbeit etwas, aber auch hier schöpften helfende Hände das überschüssige Wasser aus der Kuhle. 

Keine Angst vor Matsch - alle packen mit an
Keine Angst vor Matsch - alle packen mit an

Über die Kälte und die dreckigen Schuhe beschwerte sich niemand, es sei ja schließlich für einen guten Zweck. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt, die Schüler der gastronomischen Bildungsgänge stellten Schnittchen und warme Getränke bereit. Überhaupt würde an der Schule, gerade wenn es um Umwelt- und Klimaschutz ginge, viel zusammengearbeitet, so Katrin Jacobsen, Teil des Greenteams. Die Gärtner pflanzen die Bäume und die Köche sorgen für die Verpflegung – jeder leistet seinen Beitrag.  

Nachdem auch Ehrengast Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, selber mit anpackte, konnte der Baum erfolgreich eingesetzt werden. Ein Angießen war angesichts des Wetters nicht nötig. Nach der symbolischen Scheckübergabe durch die Schüler bedankte er sich bei allen Teilnehmern für das Engagement und berichtete stolz von den bisherigen Ergebnissen des Projekts: „Ursprünglich wünschten wir uns 40.000 neu gepflanzte Bäume, nun sind es aber schon über 95.000. Unser insgeheimes Ziel liegt jetzt bei 100.000 und es wäre natürlich super, wenn wir das erreichen könnten“.

2.000 Euro Spenden gehen an das Projekt #einheitsbuddeln
2.000 Euro Spenden gehen an das Projekt #einheitsbuddeln

Die Begeisterung für das Klimaschutzprojekt war von allen Seiten spürbar. Auf dem Weg zur Zukunftsschule SH, Teil des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, sind sie jetzt einen großen Schritt weitergekommen – und die Umwelt freut sich mit. 

Das Baumpflanzprojekt ist zwar die aktuellste, aber nicht die einzige Initiative in Sachen Umwelt- und Klimaschutz des RBZ. Unter anderem sagten sie beim Kippensammeln dem Müll den Kampf an und sammelten Spenden beim running for future-Lauf. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Henrike Barg

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll