- Die Organisatoren: Johannes Hesse (Kiel-Marketing), Nici Grenz (Deichperle), Nicolas Grimm (Programmleitung), Rainer Pasternak (Kulturreferent LH Kiel), Felix Pape (Alte Mu Impuls-W Kiel, v.l.), auf den SUPs Moritz Krusenbaum (Surf Shop Kiel), Frieder Ehlers (Ocean Global) (Bild: Sebastian Schulten)
- Die 11. Ausgabe des Bootshafensommer bietet ein vielfältiges Programm (Bild: Mona Taube)
Vom 19. Juli bis zum 24. August findet im Rahmen des Kieler Kultursommers der 11. Bootshafensommer statt und bietet auf der schwimmenden Bühne ein vollgepacktes Programm.
Auf dem schwimmenden Ponton im Herzen der Innenstadt geben sich regionale wie internationale Künstler die Klinke in die Hand. Immer freitags und samstags von 15 bis 23 Uhr erwartet die Besucher eine Mischung aus Live-Musik, DJ-Sets, Kultur und vielfältigen Themen.
Johannes Hesse, Geschäftsbereichsleiter von Kiel Marketing, ist besonders stolz auf die Entwicklung des Events seit dem Start vor elf Jahren. „Der Bootshafensommer belebt die Innenstadt und wird als Teil kulturellen Schaffens in der Stadt wahrgenommen“, sagt Hesse. Grund dafür sei die gewachsene enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kiel, Kiel-Marketing und der 23 Partner des Festivals in den letzten Jahren. Das Resultat: Die Kieler Innenstadt würde als Kulturfestival öffentlich wahrgenommen, an dem in den letzten Jahren rund 60.000 Gäste teilnahmen.
Die 11. Ausgabe des Bootshafensommer bietet ein vielfältiges Programm (Bild: Mona Taube)
Die elfte Ausgabe des Bootshafensommers hält in diesem Jahr einige Neuerungen für seine Besucher bereit. So wird es die Möglichkeit des Stand-Up-Paddlings (SUP) rund um die Bühne geben. Für einen Obolus stellt Ocean Global mehrere der SUPs zur Verfügung. Die Alte MU wird am 2. August, dem Benefiztag, mit insgesamt 18 ihrer rund 60 Projekte auf dem Gelände vertreten sein. An diesem Tag geht 1 Euro pro verkauftem Getränk an den Ständen an die Alte MU. Felix Pape, Vorstandsmitglied Alte MU Impulswerk, freut sich über die Zusammenarbeit während der sechs Wochenenden. „Wir freuen uns, dass die Vielfalt und Diversität der Projekte und Menschen der Alten MU für viele Menschen sichtbar sein werden“, sagt Pape. Der Erlös aus den Spenden fließt direkt in den Erhalt des Vereins. Die Reparatur der energieeffizienten Heizung in einem der Gebäude würde durch die Spenden finanziert. Auch musikalisch wird erneut einiges geboten. Nicolas Grimm, verantwortlicher Programmleiter, erhielt über 2.000 Bewerbungen von Musikern aus ganz Deutschland, die während des Bootshafensommers auftreten wollen. Rund 100 Künstler wurden ausgewählt.
Abrunden wird das Programm in diesem Jahr die Liveübertragung der Premiere der Sommeroper AIDA am 24. August ab 15 Uhr auf der großen Leinwand.
Das ganze Programm gibt es unter www.kiel-sailing-city.de.