KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Checkt unseren neuen KIEL-Guide aus Citynews

      Checkt unseren neuen KIEL-Guide aus

      Zweites Kieler Frauenhaus kommt Citynews

      Zweites Kieler Frauenhaus kommt

      Tiny Rathaus rollt los Citynews

      Tiny Rathaus rollt los

      Ab 23. Mai: Das 9-Euro-Ticket buchen Citynews

      Ab 23. Mai: Das 9-Euro-Ticket buchen

  • Lifestyle
    • Holstein Kiel bewegt Kinder Fußball

      Holstein Kiel bewegt Kinder

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen Familie

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen

      Auf dem Kilia-Platz wirds wieder sportlich Sport

      Auf dem Kilia-Platz wirds wieder sportlich

      Camp 24/7 setzt die Segel Segeln

      Camp 24/7 setzt die Segel

  • Gesund
    • So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

      So werdet ihr zum Mental-Trainer Psyche

      So werdet ihr zum Mental-Trainer

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Unsere Tipps zum Himmelfahrts-Wochenende Konzerte

      Unsere Tipps zum Himmelfahrts-Wochenende

      Update: James Bond mit Live-Orchester Konzerte

      Update: James Bond mit Live-Orchester

      Veranstaltungstipps zum Wochenende Bühne & Kunst

      Veranstaltungstipps zum Wochenende

      Unsere VA-Tipps zum Wochenende Buchtipps

      Unsere VA-Tipps zum Wochenende

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Soziales Engagement

Carsten Köthe gründet R.SH hilft helfen-Stiftung

  • Übergabe der Stiftungsurkunde am 17. November 2015: Carsten Köthe, Innenminister Stefan Studt, Stiftungs-Managerin Friderike Nissen, Vorstandsmitglied Martin Hülsmann (v. li.)
    Übergabe der Stiftungsurkunde am 17. November 2015: Carsten Köthe, Innenminister Stefan Studt, Stiftungs-Managerin Friderike Nissen, Vorstandsmitglied Martin Hülsmann (v. li.)
  • 2012 ging das gesammelte Geld an die Hippotherapie. Hier im Bild: Ina Wittstock, Tochter Ronja und Carsten Köthe
    2012 ging das gesammelte Geld an die Hippotherapie. Hier im Bild: Ina Wittstock, Tochter Ronja und Carsten Köthe
  • Im letzten Jahr sammelte Carsten Köthe (hinten, Mi.) Geld für den K.its e.V., der sich für die Unterstützung von Frühgeborenen einsetzt
    Im letzten Jahr sammelte Carsten Köthe (hinten, Mi.) Geld für den K.its e.V., der sich für die Unterstützung von Frühgeborenen einsetzt
07/11/2015 0 0

Um das Engagement für soziale Projekte ganzjährig auszuweiten, haben R.SH und Moderator Carsten Köthe die R.SH hilft helfen-Stiftung gegründet.

Seit 25 Jahren unterstützen Carsten Köthe und R.SH mit Hilfe der Schleswig-Holsteiner soziale Projekte im Land. Immer zur Weihnachtszeit wurde dafür um Spenden gebeten: Sei es für die Hippotherapie für mehrfachbehinderte Kinder, für die Einrichtung neuer Räume für krebskranke Kinder am UKSH oder für unterstützende Maßnahmen für pflegende Eltern.

  • Übergabe der Stiftungsurkunde am 17. November 2015: Carsten Köthe, Innenminister Stefan Studt, Stiftungs-Managerin Friderike Nissen, Vorstandsmitglied Martin Hülsmann (v. li.)
    Übergabe der Stiftungsurkunde am 17. November 2015: Carsten Köthe, Innenminister Stefan Studt, Stiftungs-Managerin Friderike Nissen, Vorstandsmitglied Martin Hülsmann (v. li.)
  • 2012 ging das gesammelte Geld an die Hippotherapie. Hier im Bild: Ina Wittstock, Tochter Ronja und Carsten Köthe
    2012 ging das gesammelte Geld an die Hippotherapie. Hier im Bild: Ina Wittstock, Tochter Ronja und Carsten Köthe
  • Im letzten Jahr sammelte Carsten Köthe (hinten, Mi.) Geld für den K.its e.V., der sich für die Unterstützung von Frühgeborenen einsetzt
    Im letzten Jahr sammelte Carsten Köthe (hinten, Mi.) Geld für den K.its e.V., der sich für die Unterstützung von Frühgeborenen einsetzt

Nun sollen das ganze Jahr über gemeinnützige Projekte, vor allem für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein, gefördert und so das soziale Engagement wirkungsvoll erweitert werden. „Dazu haben wir die R.SH hilft helfen-Stiftung gegründet“, erklärt R.SH-Moderator Carsten Köthe, der für seine Hilfsaktionen 2011 mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde. Am 17. November wurde ihm vom Innenminister des Landes nun die Stiftungsurkunde der R.SH hilft helfen-Stiftung überreicht. Im Rahmen der Stiftung soll künftig mit Hilfe der R.SH-Hörer das Engagement für soziale Projekte in Schleswig-Holstein nachhaltig fortgeführt und erweitert werden: „Statt nur einmalig im Jahr eine Organisation zu unterstützen, wollen wir künftig noch wirkungsvoller und über das ganze Jahr ausgewählten Projekten und Themen mit Hilfe der Schleswig-Holsteiner finanziell unter die Arme greifen. Getreu unserem Motto ,Zusammen sind wir Schleswig-Holstein‘ bitten wir deshalb um Spenden für die R.SH hilft helfen-Stiftung“, erklärt Carsten Köthe. Alle Spenden an die Stiftung kommen ausschließlich den über das Jahr ausgewählten Projekten zugute. Alle Verwaltungskosten der Stiftung trägt hingegen R.SH. „So gewährleisten wir auch künftig, dass die Hilfe der Schleswig-Hosteiner zu 100 Prozent dort ankommt, wo sie benötigt wird“, so Carsten Köthe weiter. Unterstützung bei der Stiftungsarbeit erhält Köthe aber nicht nur aus dem eigenen Haus. Im Stiftungsrat der R.SH hilft helfen-Stiftung sitzen neben Carsten Köthe unter anderem auch Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen und Kirsten Bruhn, mehrfache Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympischen Spielen. Ein erstes Thema, dem sich die Stiftung widmen möchte, steht auch schon fest: Trauernde Kinder in Schleswig-Holstein. Zur Weihnachtszeit sollen Projekte und Vereine vorgestellt und unterstützt werden, die Kindern und Jugendlichen helfen, nach traumatisierenden Erlebnissen wieder auf die Beine zu kommen und schreckliche Verluste, wie den Tod von Eltern, Geschwistern oder Freunden, zu verarbeiten. „Ich denke, dass wir mit der Gründung der Stiftung der überwältigenden Hilfsbereitschaft der Schleswig-Holsteiner, die wir jedes Jahr wieder erfahren durften, einen würdigen Rahmen geschaffen haben, in dem nun ganzjährig viel Gutes getan werden kann“, ist sich Carsten Köthe sicher.

  • Übergabe der Stiftungsurkunde am 17. November 2015: Carsten Köthe, Innenminister Stefan Studt, Stiftungs-Managerin Friderike Nissen, Vorstandsmitglied Martin Hülsmann (v. li.)
    Übergabe der Stiftungsurkunde am 17. November 2015: Carsten Köthe, Innenminister Stefan Studt, Stiftungs-Managerin Friderike Nissen, Vorstandsmitglied Martin Hülsmann (v. li.)
  • 2012 ging das gesammelte Geld an die Hippotherapie. Hier im Bild: Ina Wittstock, Tochter Ronja und Carsten Köthe
    2012 ging das gesammelte Geld an die Hippotherapie. Hier im Bild: Ina Wittstock, Tochter Ronja und Carsten Köthe
  • Im letzten Jahr sammelte Carsten Köthe (hinten, Mi.) Geld für den K.its e.V., der sich für die Unterstützung von Frühgeborenen einsetzt
    Im letzten Jahr sammelte Carsten Köthe (hinten, Mi.) Geld für den K.its e.V., der sich für die Unterstützung von Frühgeborenen einsetzt


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll