KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Thor Heyerdahl“ sticht in See

  • „Thor Heyerdahl“ sticht in See
06/07/2009 0 0

Das Jugendsegelschiff „Thor Heyerdahl“ setzt nach einer Umbaupause wieder die Segel. An Bord sind 34 Freiwillige, von denen einer sogar aus der Schweiz anreiste. Sie wollen den Schiffsalltag kennen lernen, um bei späteren Fahrten als Teil der Besatzung mitzuarbeiten und Jugendliche zu
betreuen.

Der Ausbildungstörn wird vom PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. mit Landesmitteln aus dem Sozialen Vertrag unterstützt.

Anzeige

Vor dem Start überreichte der Vorstand des Landesverbandes, Günter Ernst-Basten, symbolisch den Betrag von 1000 Euro an Axel Schult, Vorstandsmitglied des Fördervereins "Thor Heyerdahl", der Mitglied des PARITÄTISCHEN ist.

„Auf allen Reisen steht die erlebnispädagogische „Outward Bound“-Idee im Vordergrund – ein Leben, Lernen und Arbeiten mit Kopf, Herz und Hand“, erklärt Schult. „Alle Gäste an Bord packen mit an: erfahren traditionelle Seemannschaft, gehen Wache, lernen Grundlagen der Navigation, genießen und bereichern die Gemeinschaft an Bord.“ Jugendliche lernen so, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und sich im Team zu bewähren. Doch das Konzept geht nur auf, wenn genügend ehrenamtliche Hilfs- und Betreuungskräfte nach dem Prinzip „Hand gegen Koje“ mitarbeiten. Rund 260 der 700 Mitglieder des Vereins zählen zur aktiven Besatzung.

„Der Verein zeigt, was Ehrenamt zu leisten vermag“, sagt Günter Ernst-Basten. „Dank des Engagements seiner Mitglieder wird das historische Segelschiff erhalten, und zahlreiche Jugendliche erleben auf See neue Perspektiven. So entsteht ein gesellschaftlicher Mehrwert, den der Staat
allein nicht schaffen könnte.“ Er wünschte der „Thor Heyerdahl“ gute Fahrt und „allzeit zwei Handbreit Wasser unterm Kiel – sicher ist sicher“.
Das Geld stammt aus Mitteln des Landes und wird über den Dachverband an besonders förderungswürdige Projekte vergeben. Der PARITÄTISCHE unterstützt vor allem die ehrenamtlich geleiteten Gruppen und Selbsthilfevereine unter seinen Mitgliedern. Landesweit profitieren in diesem Jahr 86 Projekte unter dem Dach des Wohlfahrtsverbandes von dieser Förderung, die im Sozialen Vertrag zwischen dem Land und der Freien Wohlfahrt vereinbart wurde.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll