KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter Citynews

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025? Bühne & Kunst

      Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025?

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick Kinotipps

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest Bühne & Kunst

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse Bühne & Kunst

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gebrauchte Schulranzen und Sachspenden für „Project Kapstadt“ gesucht!

Schulranzen für Südafrika

07/06/2010 0 1

Schulbildung eine Selbstverständlichkeit? Leider nein. Herrscht hierzulande sogar eine Schulpflicht, ist in weiten Teilen der Welt Bildung ein kostbares Gut, das unterstützt werden muss. So auch in Südafrika. Die Bremerin Christina Dose unterstützt seit acht Jahren Schulen in Südafrika und sammelt in diesem Jahr erstmals auch an Kieler Schulen gebrauchte Rucksäcke, Schulranzen und Federtaschen für ihr „Project Kapstadt“.

Anzeige

Südafrika ist derzeit in aller Munde, an diesem Freitag startet dort die Fußball-Weltmeisterschaft. Doch Südafrika ist ein Land der Gegensätze, Großstädte mit Vierteln strahlend vor Reichtum sehen sich riesigen Armenvierteln mit Blechhüttendörfern, sogenannten Townships, gegenüber. In den Elendsvororten mangelt es an fast allem. Eine sehr hohe Kriminalitätsrate ist die Folge der Armut, und zumeist werden die Bewohner bereits im Kindesalter in einen Schicksalskreis geschoben: „In den Townships wollen Eltern nicht, dass ihre Kinder in die Schule gehen. Sie sollen anstatt dessen betteln und stehlen, um auf diese Wiese ihren Familien weiterzuhelfen“, erklärt Christina Dose.

[imce:62b6301a-a7ed-1613-d0d5-5fa307ea]

Christina Dose berichtete vor 180 Grundschülerinnen und -schülern von ihrem „Project Kapstadt“

Es ist Montag, der 7. Juni, 9 Uhr. Christina Dose sieht sich 180 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Surendorf gegenüber. Die Bremerin ist ausgebildete Krankenschwester und arbeitete bereits für über 30 Jahren an einem Krankenhaus in Kapstadt. Im Laufe der Jahre setzte sich Christina Dose mehr und mehr für AIDS-infizierte Kindern und Mütter in Kapstadt ein und gründete vor acht Jahren das „Project Kapstadt“, sammelte in diesem Rahmen zunächst Kuscheltiere, später Schulranzen für Südafrika. Nach dem Erfolg im Großraum Bremen, möchte Christina Dose in diesem Jahr erstmals auch gebrauchte Schulranzen von Kindern aus dem Kieler Umland gewinnen. „In den Schulen der Armenviertel, die ich besucht habe, teilen sich bis zu 50 Kinder ein Lineal und einen Bleistift. Die Verhältnisse in den Schulen sind katastrophal. Jeder gebrauchte Ranzen, Rucksack oder Turnbeutel hilft in jedem Fall weiter“, berichtet Christina Dose aus eigenen Erfahrungen vor Ort.

[imce:b46b0042-28a5-bbe5-caf3-65fc8ef9]

Teil des Vortrags war auch ein Film mit den bisherigen Übergabeaktionen in Kapstadt: In acht Jahren konnte Christina Dose bereits über 9.000 gebrauchte Schulranzen an bedürftige Kinder in Südafrika überreichen

Dass Christina Dose ihr Projekt in Surendorf vorstellen darf, verdankt sie einerseits dem Rektor der Grundschule, Eckhard Ochernal, der der „großartigen Aktion“ sofort zugestimmt hatte, vielmehr aber ihrer Nichte Julia Petersen, die die Aktion im Kieler Raum verbreitete und hier auch die Sammelaktion koordinieren wird. Neben der Grundschule Surendorf beteiligen sich bislang außerdem die Grundschule Dänischenhagen und die Reventlouschule in Kiel. „Es ist häufig so, dass nach der vierten Klasse und dem Wechsel zur weiterführenden Schule auch ein neuer Schulranzen ins Haus kommt. Eine ideale Gelegenheit, den alten zu spenden. So konnten bereits über 9.000 Schulranzen in den vergangenen acht Jahren an südafrikanische Kinder übergeben werden“, erklärt Christina Dose, die Ende Oktober selbst nach Südafrika fliegen wird, um vor Ort die Ranzen, bis zum Anschlag gefüllt mit Stiften, Anspitzern, Radiergummis, Heften, aber auch mit Kuscheltieren, Musikinstrumenten oder Spielzeug, aus einem Container an bedürftige Kinder in den Townships rund um Kapstadt zu verteilen.

Nach derzeitigem Stand beteiligen sich die Grundschulen Surendorf, Dänischenhagen sowie Strande und die Reventlouschule. Die gebrauchten Schulranzen und weitere Sachspenden für Schulkinder in Südafrika können dort vom 30. Juni bis 7. Juli in den Sekretariaten abgegeben werden. Möchten auch Sie spenden oder sich als Schule an dem Projekt beteiligen, steht Julia Petersen unter Tel.: (04308) 18 98 42 oder der E-Mail-Adresse julia@karokinder.de für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

[imce:bcc77e7c-c66b-27d0-11d1-22b2d218]

Sammeln gebrauchte Schulranzen für das „Project Kapstadt“: der Rektor der Grundschule Surendorf, Eckhard Ochernal, Julia Petersen und die Gründerin des Projekts Christina Dose (v.li.)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll