KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Siegeszug des 3D-Fernsehens

Aufbruch nach 3D

  • Foto: Panasonic Deutschland
    Foto: Panasonic Deutschland
20/01/2011 0 0

Seit dem bahnbrechenden Erfolg des Blockbusters „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ Ende 2009 machen Kinobesitzer mit 3D-Filmen Kasse. 2011 soll der Erfolg auch auf den heimischen Fernseher überspringen.

Anzeige

Mittendrin, statt nur dabei. Fernzusehen bedeutete bis zum vergangenen Jahr wortwörtlich in die Ferne zu sehen. Mit der neuen 3D-Technologie für das heimische Wohnzimmer wird sich dies ändern: Das Fernsehen bekommt Tiefe, Filme oder Sport­ereignisse werden im wahrsten Sinne des Wortes erlebt und das TV-Gerät wird zum Raumbildschirm. Noch gibt es zahlreiche kritische Stimmen: Es gebe noch zu wenige Sendungen in 3D, die TV-Geräte seien noch zu teuer und die notwendigen 3D-Brillen würden doch ziemlich nerven.

Etwa 50.000 3D-Fernseher wurden bis Ende 2010 bundesweit verkauft. Eine verschwindend geringe, aber auch nachvollziehbare Zahl, da sich die meisten Menschen hierzulande in den vergangenen Monaten mit neuen HD-Geräten ausgerüstet haben und nach so kurzer Zeit noch kein Geld für ein 3D-Gerät ausgeben möchten.

Doch nach einer Umfrage des Informationsdienstes GFK-Retail werden bis zum Jahr 2015 acht Millionen Fernseher mit 3D-Technologie in deutschen Wohnzimmern stehen. Was macht also den Reiz aus? Im packenden Thriller beinah unmittelbar am Tatort zu sein? Das runde Leder bei der Fußballübertragung praktisch selbst ins Tor schießen zu können? Da vergisst manch einer sogar die 3D-Brille auf der Nase, ohne die das TV-Erlebnis nicht funktioniert.

Aller Kritik zum Trotz ist 3D auf dem Vormarsch. Noch ist das Angebot an 3D-TV-Sendern auf den Pay-TV-Bereich beschränkt, und die wenigen Sendungen in der Woche werden häufig wiederholt. Doch es wird aufgestockt. Ab Februar wird ein Spiel der Fußball-Bundesliga wöchentlich in 3D ausgestrahlt, und die Zahl der dreidimensional produzierten Konzerte und Fernsehsendungen steigt von Tag zu Tag. Auch der Blu-Ray-Disc-Markt zieht allmählich nach. Es ist also nur eine Frage der Zeit, wann aus der Aufwärmphase des 3D-Fernsehens ein Markt­erfolg wird. So lange wie der Durchbruch von HD-TV wird der von 3D-TV wohl nicht auf sich warten lassen. Ersterer dauerte 28 Jahre.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll