KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Gespräch mit Christian Durstewitz

„Immer ein bisschen ballaballa“

  • „Immer ein bisschen ballaballa“
17/12/2010 0 0

Für eine Teilnahme am Eurovision Song Contest hat es zwar nicht gereicht, trotzdem startet der 21-jährige Christian Durstewitz mit seinem Debütalbum „Let me sing“ nun voll durch. KIElerLEBEN traf den „Unser Star für Oslo“-Drittplatzierten zum Gespräch bei delta radio.

Anzeige

Chucks, Kapuzenpulli, abgewetzte schwarze Bikerjacke, Dreitagebart und sein Markenzeichen: die wilden Locken, die unter seiner Mütze hervorquellen. Dazu ein verschmitztes Grinsen und immer ein flotter Spruch auf den Lippen. Das ist Christian Durstewitz: locker, unkonventionell und frei von Starallüren.

Und das, obwohl sein Gesicht seit Stefan Raabs Erfolgsshow „Unser Star für Oslo“ vielen bekannt sein dürfte. Beim Eurovision Song Contest angetreten ist er zwar nicht, sondern Lena Meyer-Landrut, ein musikalisches Sprungbrett war die Sendung für den 21-jährigen Hessen aber allemal. Schon während der Show präsentierte er seine eigenen Songs, die ihn auf den dritten Platz katapultierten.

Mit seinem Debüt-Album „Let me sing“ im Gepäck, machte der Künstler nun auch im Kieler Radiozentrum Halt. Schon mit vier habe er seinen ersten Song geschrieben, erzählt er, und sich im Laufe der Zeit unzählige Instrumente größtenteils selbst beigebracht: Klavier, Gitarre, Bass-Gitarre, E-Gitarre, Ukulele, Schlagzeug, Mundharmonika und Kontrabass. Obwohl sein Vater Operntenor ist, habe er seinen Weg zur Musik ganz alleine gefunden. „Aber es war schwer, sich in Altenlotheim als Musiker durchzusetzen“, berichtet der junge Mann, der von seinen Fans liebevoll „Dursti“ genannt wird.

In dem hessischen Provinznest spielte er in Schülerbands und trat auf Dorffesten auf. An den großen Durchbruch glaubte er nicht. Deshalb habe er brav sein Abitur gemacht und sich für den Studiengang „Film und Fernsehen“ eingeschrieben. Doch dann kam der Aufruf für „Unser Star für Oslo“. „Ich konnte kaum glauben, dass ich dabei bin“, erinnert sich der Sänger, der von Anfang an zu den Favoriten zählte. Besonders Stefan Raab lobte ihn für seine Individualität und seine selbst geschriebenen Songs.

Kein Wunder also, dass für Christian Durstewitz nach der Show nicht Schluss war. „Brainpool“, Raabs Produktionsfirma, nahm ihn unter Vertrag und stellte ihn ein paar Leuten vor. Schon war der Plattenvertrag mit Universal in der Tasche und die meisten Songs bereits in der Warteposition. „Ich schreibe ungefähr vier bis fünf neue Songs pro Woche. Davon haben wir uns die besten fürs Album ausgesucht.“

Entstanden ist eine Mischung aus unterschiedlichen Musikrichtungen: von Pop über Rock bis hin zu Electro. „Mein Stil ist, dass ich keinen habe“, erklärt „Dursti“ lachend. „Ich finde bei Alben nichts langweiliger, als wenn ein Song dem anderen gleicht. Meine Songs sind alle unterschiedlich.“ Oft werde ihm vorgeworfen, seine Lieder würden textlich keinen Sinn ergeben oder seien nicht tiefgründig genug. „Ich mache eben gern Spaßsongs“, begründet er, „und will mit meiner Musik nicht die Welt verbessern wie zum Beispiel Xavier Naidoo.“ Nicht nur er selbst, auch seine Songs seien „immer ein bisschen ballaballa“.

Ein Augenzwinkern beweist der Künstler auch bei seinem neuen Musikvideo von „Stalker“, wo er selbst in die Rolle des durchgedrehten Stalkers schlüpft. Einen eigenen Stalker hat er trotz seiner wachsenden Popularität zum Glück noch nicht, aber auf seiner Konzerttournee Anfang nächsten Jahres wird der 21-Jährige sicherlich viele treue Fanherzen dazugewinnen.

Konzerttermine:

18.02.2011 Bremen, Kulturzentrum Lagerhaus

19.02.2011 Hamburg, Beatlemania

Tickets über www.christiandurstewitz.de.

[video:id=1]


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll