KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Interview mit Autorin Miriam Köthe

„Mein Krebsbuch ist eine fröhliche Geschichte“

  • Foto: Frauke Antholz
    Foto: Frauke Antholz
14/11/2010 0 1

„Teufelchen in der Brust“ – so heißt das frisch erschienene Buch von Miriam Köthe, der Frau von R.SH-Moderator Carsten Köthe. KIELerLEBEN unterhielt sich mit der 40-jährigen Kielerin über ihre Brustkrebserkrankung und die Entscheidung, darüber zu schreiben.

Anzeige

KIELerLEBEN: Wann ist in Ihnen der Wunsch gereift, ein eigenes Buch zu schreiben?

Miriam Köthe: Schon als Neun- oder Zehnjährige. Ich war damals ein echter Bücherwurm. Kalle Blomquist, TKKG oder Die drei ??? – ich habe Detektivgeschichten verschlugen. Ich glaube, ich bin heute kurzsichtig, weil ich so oft heimlich unter der Bettdecke gelesen habe. (lacht)

Trotzdem haben Sie erst jetzt ein Buch veröffentlicht.

Mir fehlte einfach die zündende Idee. Ich habe mal angefangen, einen Schleswig-Holstein-Krimi zu schreiben, aber das habe ich wieder aufgegeben …

Und wie kam es dann zur Entscheidung, über Ihre Brustkrebserkrankung ein Buch herauszubringen?

Während meiner Krankheitszeit habe ich einen Kalender geführt, in den ich alles Wichtige – Termine, Untersuchungsergebnisse, Gefühle und Erlebnisse – stichwortartig eingetragen habe. Zwischen den vielen Chemos und OPs wurde mir langweilig, und so fing ich an, aus den Stichworten Sätze zu formulieren. Daraus entstand schließlich das Buch. Mein Mann Carsten war begeistert und ermutigte mich, es zu veröffentlichen.

Hatten Sie keine Angst davor, einen zu großen Einblick in Ihre Privatsphäre zu geben?

Nein. Es war mir einfach ein Bedürfnis, dieses Buch zu schreiben. Es hat mir dabei geholfen, alles zu verarbeiten. Es ist ein Dankeschön an das Krankenhaus, die Ärzte und Schwestern, die eine großartige Arbeit geleistet haben. Und natürlich an meine Familie und Freunde.

Trotz des traurigen Themas steckt Ihr Buch voller Humor …

Ja, es ist eine fröhliche Geschichte. Natürlich ging es mir manchmal schlecht, aber – so seltsam das klingt – die positiven Erlebnisse haben überwogen. Ich hatte unheimlich viel Glück, tolle Ärzte und eine Familie, die mir immer den Rücken gestärkt hat. Ich möchte mit dem Buch sagen, dass es auch gut laufen kann, und anderen Brustkrebserkrankten Mut machen.

Was hat Ihnen am meisten dabei geholfen, die Krankheit zu überwinden?

Meine Familie, meine positive Einstellung und dass ich einfach alles auf mich zukommen gelassen habe. Ich habe weder hinterfragt, welche Chemikalien bei der Chemo durch meinen Körper fließen, noch welche Nebenwirkungen sie hat. All das zu wissen, macht einen nur ängstlich.

Wie sind die ersten Reaktionen der Leser?

Positiv. Ich bekomme Mails von anderen Betroffenen, die sich verstanden fühlen. Es ist ein sehr authentisches Buch. Am Ende gebe ich viele Tipps für vor, während und nach der Behandlung.

Ist schon ein zweites Buch in Planung?

Ich schreibe sogar schon daran. Darin wird es um die Rehas, die ich auf Sylt gemacht habe, gehen. Es heißt ja, Rehas machen einen nur noch kränker. Das kann ich nicht bestätigen. Man kann viele tolle, interessante Dinge auf einer Reha erleben …

Das Interview führte Kerstin Klostermann


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll