KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Schauspielhaus Kiel

Premiere von „Die kalte See“

  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
27/02/2012 0 1

Mit lang anhaltendem Applaus honorierten die Zuschauer am Samstagabend die gelungene Premiere von „Die kalte See“ im Kieler Schauspielhaus. Insbesondere die geniale Inszenierung sorgte für verblüffte Gesichter und begeistertes Raunen im Publikum.Das Kieler Schauspielhaus ist bekannt für ideenreiche Inszenierungen. Auch die Premiere von „Die kalte See“ unter der Regie von Michael Uhl überzeugte durch eine originelle Umsetzung des isländischen Familiendramas, die man so sicher noch nicht gesehen hat.Die Bühne

Anzeige

Das Bühnenbild wirkt auf den ersten Blick sehr trist: der Boden schachbrettartig eingeteilt. Die einzelnen quadratischen Felder durch schale Stege voneinander getrennt. Alles in Schwarz gehalten. Die einzigen Requisiten: ein Holzstuhl und ein Transistorradio. Nach und nach bevölkern die Figuren die Szenerie, balancieren über die Stege. Plötzlich bemerkt der Zuschauer: Bei den 56 Feldern handelt es sich um knöcheltief gefüllte Wasserbecken. Das Wasser wird mehr und mehr Teil des Stückes. Es wird gespritzt, geplanscht, gewatet. Später zur großen Überraschung des Publikums sogar geschwommen und getaucht.

Die Inszenierung verleiht dem Drama etwas Spektakuläres. Sie nimmt ihm die Schwere, gemeinsam mit einer Prise schwarzem Humor, Vulgärsprache, Sexanspielungen und der dröhnenden Musik, die das 90-minütige Stück immer wieder unterbricht.

Die Handlung

Hauptfigur ist der isländische Reeder Thorolf Haraldsson (Rainer Jordan), der die Nachfolge seines Fischereikonzerns „Eisfisch“ regeln will und daher seine drei Kinder Harald (Zacharias Preen), Ragga (Agnes Richter) und August (Rudi Hindenburg) zu Silvester eingeladen hat. Diese zeigen jedoch keinerlei Interesse am Erhalt des Familienbetriebs, sondern überlegen, wie sie das Erbe am einfachsten untereinander aufteilen können. Der alte Firmenpatriarch begegnet dem Widerspruch seiner potentiellen Erben mit erbittertem Starrsinn. Als der Alkohol die Zungen mehr und mehr löst, eskalieren die verbalen Konflikte immer weiter. Auch ein lang gehütetes Geheimnis wird offenbart, das August den Boden unter den Füßen wegzieht.

Die Schauspieler

Ein durchweg tolle schauspielerische Leistung. Besonders Rainer Jordan als starrsinniger Firmenpatriarch sticht hervor. In seiner ganzen eisernen Körpersprache drückt er Thorolfs Engstirnigkeit und Gefühlskälte aus. Kammerschauspielerin Almuth Schmidt überzeugt als verrückte, alte Mutter von Thorolf, die mit ihren bitterbösen Sprüchen die Zuschauer immer wieder zum Lachen bringt. Großartig auch Claudia Macht in der Rolle von Kristin, der Ehefrau von Harald. In der Sackgasse ihres Lebens angekommen, stolpert sie verzweifelt, alkoholkrank und sich anbiedernd über die Bühne.

Je mehr die Situation eskaliert, desto mehr kommt das Wasser zum Einsatz, sodass viele der Schauspieler am Ende völlig durchnässt dastehen. Ein Einsatz, der sich lohnt! Insgesamt ein sehr zu empfehlendes Theater-Erlebnis.

Weitere Termine im Februar und März: Di, 28.2., Mi, 7.3., Fr, 9.3., Mi, 14.3., Mi, 21.3., Sa, 24.3., jeweils um 20 Uhr.

Tickets und Infos unter www.theater-kiel.de.

Fotos: Olaf Struck 

  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“
  • Premiere von „Die kalte See“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll