KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter Citynews

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Bücher sind jetzt lesenswert

Buchtipps im November

  • Buchtipps im November
  • Buchtipps im November
  • Buchtipps im November
18/11/2013 0 0

Der November ist der ideale Lesemonat! KIELerLEBEN gibt Tipps, was jetzt wirklich lesenwert ist. Tipp des Monats: Acedias Traum

Anzeige

Endlich ist es so weit: Der Kieler Autor und Comic-Zeichner Henning Schöttke präsentiert nach „Gulas Menü“ seinen zweiten Roman, „Acedias Traum“, in dem erneut eine der sieben Todsünden im Mittelpunkt steht. Die junge Acedia ist Journalistin und hat einen Lebenstraum: Sie möchte wie ihre begabte Schulfreundin Petra nach Amerika gehen. Diese hat im Land der unbegrenzen Möglichkeiten eine Stelle als Anwältin in einem Büro im World Trade Center angenommen und lebt dort glücklich und zufrieden. Acedia hingegen möchte Auslandskorrespondentin in New York werden. Während sie für diesen Traum kämpft, merkt sie nicht, wie ihre Familie unter ihrer Arbeit leidet. Eines Tages erwacht sie unsanft aus ihrem Lebenstraum … Henning Schöttke: Acedias Traum, Stories & Friends, 18,90 Euro

  • Buchtipps im November
  • Buchtipps im November
  • Buchtipps im November

Das Schloss der Träumenden Bücher

„Hier fängt die Geschichte an“, so endete der Nummer-eins-Bestseller „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ von Walter Moers. Es war der heimtückischste und umstrittenste Cliffhanger, den je ein Autor gewagt hat. Seitdem bangen die Leser um Hildegunst von Mythenmetz, den Lindwurm und bedeutendsten Großschriftsteller Zamoniens. Berühmt wurde er durch seine 25-bändige Autobiographie „Reiseerinnerungen eines sentimentalen Dinosauriers“, ein literarischer Bericht über seine Abenteuer in ganz Zamonien und vor allem in der Bücherstadt Buchhaim.

In „Das Schloss der Träumenden Bücher“ wird Hildegunst von Mythenmetz nach einem Orm-Rausch in den finsteren und gefährlichen Katakomben Buchhaims von seinen Begleitern im Stich gelassen. Der Leser ahnt, dass es für Hildegunst ein nervenaufreibendes und actionreiches Abenteuer werden wird, diesem ominösen Ort an Leib und Seele unbeschadet zu entkommen. Walter Moers: Das Schloss der Träumenden Bücher, Knaus, 24,99 Euro

  • Buchtipps im November
  • Buchtipps im November
  • Buchtipps im November

Nur eine böse Tat

Barbara Havers und Inspector Lynley stehen in ihrem neuen Fall vor ihrer größten menschlichen Herausforderung.

Barbara Havers macht sich große Sorgen um ihren Freund Taymullah Azhar. Denn nachdem ihn seine Freundin Angelina aus heiterem Himmel verlassen und auch die gemeinsame Tochter mitgenommen hat, ist er völlig verzweifelt. Erst nach Wochen bangen Wartens steht Angelina plötzlich wieder vor Azhars Tür, allerdings ohne die kleine Hadiyyah, denn die ist in Italien, wohin sich Angelina abgesetzt hatte, spurlos verschwunden. Als der Fall des vermissten Mädchens auch in der britischen Presse Schlagzeilen auslöst, muss die Polizei reagieren – und Inspector Lynley reist in die Toskana, um die Ermittlungen in dem kleinen Ort Lucca zu begleiten. Doch bald gerät Azhar selbst in den Verdacht, in die Entführung verwickelt zu sein. Barbara ist fassungslos und kämpft mit allen Mitteln darum, die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Elisabeth George: Nur eine böse Tat, Goldmann, 24,99 Euro

Kahled Hosseini

Traumsammler

Afghanistan 1952: Die kleine Pari liebt ihren Bruder Abdullah. Auch er ist in die Schwester vernarrt. Seit dem Tod der Mutter hat er seine kleine „Fee“ fast allein großgezogen. Doch das Schicksal will es, dass die beiden getrennte Wege gehen müssen: Paris Vater, ein armer Bauer, wünscht sich eine bessere Zukunft für seine Tochter und verkauft sie an eine reiche Familie in Kabul. Die Familie zerreißt, und es beginnt eine berührende Geschichte über Liebe, die Suche nach den eigenen Wurzeln, das Verlassen, Zurücklassen, Gehenlassen und das Wiederfinden. S. Fischer, 19,99 Euro

Stefan Gärtner

Angéla – Lehrjahre einer Liebeshungrigen

Das kleine Transelbanien und sein König Erik der Spitze sind am Ende. Auf Schloss Templin, wo der loyale Marquis de Fromageur und seine traurige Gattin sich mit faulen Bauern, fiesen Beamten und bröckelnden Mauern plagen, wird Angéla, die älteste Tochter, mit dem drögen Grafen de la Mairie verheiratet. Die blutjunge, erotisch hochbegabte Gräfin arrangiert sich, bis sie unter dem neuen König Elmût eine Blitzkarriere als Ministerin macht, sich für allerhöchste Aufgaben empfiehlt und in einen Strudel aus Politik, Intrige und Lust gerät …

Knaus, 14,99 Euro

Gregor Weber

Keine Vergebung

Kurt Grewe und sein Kripo-Team unter Schock: Bei einer Verkehrskontrolle werden zwei Polizisten erschossen. Die Ermittler haben keine Anhaltspunkte: Zwei tote Kollegen und ein anonymer Anruf, das ist alles. Dabei hat gerade ein neuer Dienststellenleiter angefangen und macht Druck. Als es kurz darauf bei einem Überfall zu einer Schießerei kommt, schaltet sich das Bundesamt für Verfassungsschutz ein, Abteilung Rechtsextremismus. Und auf einmal wird die Stadt, in der sie alle leben, zum Schlachtfeld außer Kontrolle geratener Verschwörer. Knaus, 16,99 Euro

Christopher Brookmyre

Die hohe Kunst des Bankraubs

„Herzlich Willkommen, meine Damen und Herren, Sie nehmen teil an einem Banküberfall!“ Fünf Clowns stürmen eine Glasgower Bank und nehmen Geiseln. Ein abgedroschenes Thema? Nicht bei Christopher Brookmyre! Natürlich läuft auch bei diesem Bankraub nicht alles nach Plan. Doch während die sympathischen Gentleman-Diebe ihre Geiseln mit einer Vorstellung von „Warten auf Godot“ unterhalten und den Safe knacken, widmet sich Brookmyer in irrwitzigen Dialogen und mitreißenden Szenen der Frage „Was ist eigentlich Kunst?“. Galiani Berlin 14,99 Euro

Sabine Durrant

Ich bin unschuldig

Beim Joggen entdeckt die Fernsehmoderatorin Gaby Mortimer eine Frauenleiche im Unterholz. Sie alarmiert die Polizei, gibt Auskunft und möchte dann, nachdem sich der Schreck gelegt hat, wieder zu ihrem normalen Leben zurückkehren. Doch der ermittelnde Detective taucht immer wieder mit neuen Fragen bei ihr auf. Nicht zuletzt dank der klaren, kraftvollen Lesung Julia Nachtmanns gestaltet sich das Thrillerdebüt der britischen Journalistin Sabine Durrant von Anfang an packend!Osterworld Audio, 19,95 Euro

Val McDermid

Echo einer Winternacht

Im schottischen St. Andrews finden Alex Gilbey und seine Freunde auf einem alten keltischen Friedhof 1978 den blutüberströmten Körper einer jungen Frau. Auch wenn die Polizei ihnen nichts nachweisen kann, geraten die Studenten unter Verdacht. 25 Jahre später wird der Mordfall noch einmal aufgerollt. Dann kommt zum Jahrestag der Tat einer der Freunde unerwartet und auf mysteriöse Weise ums Leben. Sprecher Axel Wostry verleiht der Geschichte mit angemessener Stimme eine subtile Spannung. Audio Media Verlag, 16,99 Euro

Wolfsblut

Ein Wolf ist ein Wolf – diese Weisheit zieht sich mantrahaft durch die Gedanken der Zweibeiner in dieser Geschichte. Doch so einfach ist es natürlich nicht. Das Leben von Fang, dem Wolfsmischling, ist nicht vorhersehbar. In der Wildnis geboren, wird er durch Menschenhand vom tierischen Außenseiter zur Kampfmaschine – und schließlich auch durch sie erlöst. Jack Londons packendes Abenteuer (erstmals erschienen 1906 und in dieser Fassung von Lutz-W. Wolff neu übersetzt) aus der Kälte Nordamerikas – fasziniert auch heute noch. Die Grausamkeit der Wildnis auf der einen, der empathische Blick auf diesen Wolf auf der anderen Seite, diese Mischung ist so mitreißend wie fesselnd. Sprecher Johannes Steck erweist sich als Meister seines Faches. Mit dem warmen Timbre wärmt er die Hörer in der Kälte des Klondike, um kurz darauf wieder trocken und kalt zum menschlichen und tierischen Blutrausch zu wechseln. Jack London: Wolfsblut, Goyalit, 4 CDs, 19,99 Euro


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll