KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Immer eine Reise wert

Ein Dorf im Porträt: Holtsee

  • Der Holtsee
    Der Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
20/11/2012 0 0

Lust aufs Land? KIELerLEBEN präsentiert Dörfer im Umkreis, die einen Ausflug wert sind. In diesem Monat: Holtsee.LageHoltsee ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde und liegt 25 Kilometer von Kiel entfernt. Neben dem namensgebenden Dorf gehören auch die Außenbezirke Lehmsiek (teilweise), Harzhof, Hohenlieth, Harfe, Hohenholm, Grünhorst, Lagenburg und Neu Holtsee zur Gemeinde.Das Wappen

Anzeige

Ein grüner Eichbaum und Wellen prägen das Wappen von Holtsee. Die Wellen symbolisieren die Lage des Ortes an dem gleichnamigen See, der Eichbaum den Standort im Naturschutzgebiet Hüttener Berge. Ein größeres Waldgebiet befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Der Eichbaum wurde ausgewählt, weil er den „typischen“ Baum der ursprünglichen Bewaldung des Gebietes bildete.

  • Der Holtsee
    Der Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee

Käserei Holtsee

Die Käserei Holtsee wurde im Jahre 1938 von 40 Milchbauern der Region gegründet. Heute beliefern mehr als 210 Milchbauern der Region Holtsee und Ascheberg die Käserei mit jährlich 105 Millionen Litern Milch. Die Reifekeller der Käserei Holtsee wurden 1942 errichtet und haben seither ein einzigartiges Reifeklima geschaffen. „Der kleine Holtseer“, der seit 1942 produziert wird, ist längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt und trägt den herzhaft pikanten Geschmack der Holtseer Spezialitäten in alle Welt.

  • Der Holtsee
    Der Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee

Gut Hohenlieth

Die Norddeutsche Pflanzenzucht Lembke auf Gut Hohenlieth ist ebenfalls überregional bekannt. Gezüchtet werden Raps, Ackerbohnen, Erbsen, Weidelgras und Rotklee. Teile des Guts sind zudem eingetragene Kulturdenkmäler des Landes Schleswig-Holstein, unter anderem das Herrenhaus, das Torhaus und der Kutschpferdestall.

  • Der Holtsee
    Der Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee
  • Ein Dorf im Porträt: Holtsee

Holtsee in Zahlen

Gründung um 1250 unter dem Namen „Holtze“

Einwohnerzahl: 1.334

Es gibt im Ort 50 Betriebe, wovon 30 in der Landwirtschaft tätig sind.

Der Sportverein Holtsee ist mit über 600 Mitgliedern der größte Verein der Gemeinde.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll