KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Durch eine Blutspende kann jeder zum Held werden

Einfach Leben retten

  • Elif Yagmur bereitet Patrik Borger auf die Blutabnahme vor
    Elif Yagmur bereitet Patrik Borger auf die Blutabnahme vor
  • Nach der Blutspende: Patrik Borger stärkt sich beim Würstchen essen
    Nach der Blutspende: Patrik Borger stärkt sich beim Würstchen essen
20/01/2014 0 0

Man muss kein Superheld sein, um Leben zu retten. Das geht auch einfacher, zum Beispiel durch eine Blutspende. KIELerLEBEN-Mediaberater-Patrik Borger war zum ersten Mal Blut spenden und berichtet von seinen Erfahrungen.

Anzeige

„Um ehrlich zu sein, hatte ich schon ein bisschen Angst vor meiner erster Blutspende. Aber das Gefühl, zu helfen und mit meiner Spende vielleicht sogar jemandem das Leben zu retten, hat überwogen. Als ich im UKSH Blutspendezentrum im CITTI-PARK ankam, war ich vom Andrang dort überrascht. Ich musste sogar erst mal eine Nummer ziehen und eine Weile warten. In der Zeit habe ich einen Zettel mit meinen persönlichen Daten und Infos über Krankheiten, Allergien, OPs usw. ausgefüllt. Nach einem kurzen Vorgespräch mit einer Mitarbeiterin am Empfang wurde mir am Arm mit einem kleinen Pieks ein Tropfen Blut abgenommen. Dieser wurde in einem Gerät auf seinen Eisengehalt hin untersucht. Mein Blut enthielt genug Eisen, also ging es weiter zu einer Ärztin, die mich noch einmal gründlich aufgeklärt und untersucht hat. Nun wurde es ernst: Ich kam in einen großen Raum, in dem parallel mehrere Leute Blut spendeten. Das Einstechen der Nadel tat zum Glück überhaupt nicht weh. Damit das Blut besser und schneller fließen konnte, musste ich einen Ball kneten. Nach fünf Minuten und einem vollen Beutel Blut war schon alles vorbei. Ich bekam einen Zettel mit einem Barcode überreicht, den ich an einem Automaten einscannen konnte. Der Automat belohnte mich mit 20 Euro – viel Geld für diesen geringen Aufwand. Danach musste ich mich aus Sicherheitsgründen noch eine halbe Stunde im Warteraum aufhalten. Aber diese halbe Stunde wurde mir durch kostenlose Würstchen, belegte Brötchen und Getränke versüßt. Ich würde jederzeit wieder Blut spenden gehen, muss nun aber zwei Monate bis zu meiner nächsten Spende warten. Das ist vom Blutspendezentrum vorgeschrieben.“

Weitere Infos unter www.uksh.de. 

  • Elif Yagmur bereitet Patrik Borger auf die Blutabnahme vor
    Elif Yagmur bereitet Patrik Borger auf die Blutabnahme vor
  • Nach der Blutspende: Patrik Borger stärkt sich beim Würstchen essen
    Nach der Blutspende: Patrik Borger stärkt sich beim Würstchen essen


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll