KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN informiert

Gesetzesänderungen im Überblick

  • Gesetzesänderungen unter die Lupe
    Gesetzesänderungen unter die Lupe
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick
23/01/2015 0 0

Mit dem Jahreswechsel kommen auch immer neue Gesetze die in Kraft treten. KIELerLEBEN informiert über die wichtigsten Änderungen…Melderechtsgesetz: Die Meldebescheinigung für ein- und ausziehende Mieter kommt wieder. Innerhalb von zwei Wochen muss der Mieter bei Ab- oder Ummeldung dem Amt die Bescheinigung des jeweiligen Vermieters vorlegen, andernfalls droht ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro.

Anzeige

Mindestlohn: Alle Beschäftigten erhalten grundsätzlich mindestens 8,50 Euro brutto pro Stunde. Übergangsfristen gelten für manche Branchen bis Ende 2017. Für Praktikanten, Langzeitarbeitslose und Saisonarbeiter gelten Ausnahmeregelungen.

  • Gesetzesänderungen unter die Lupe
    Gesetzesänderungen unter die Lupe
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick

Pflegestärkungsgesetz: Pflegebedürftige sowie pflegende Angehörige erhalten mehr Leistung vom Staat. In stationären Einrichtungen sollen zusätzliche Betreuungskräfte eingestellt und ein Pflegevorsorgefond eingerichtet werden. Dies führt zu einer Erhöhung des Pflegebeitrags bei Steuerzahlern um 0,3 Prozentpunkte.

Autokennzeichen: Autobesitzer dürfen ihr Kennzeichen bei Umzügen in einen anderen Zulassungsbezirk mitnehmen. Da die KFZ-Steuer abhängig vom Wohnort bleibt, muss der Fahrzeughalter in der zuständigen Zulassungsstelle den Wohnsitz ändern lassen.

  • Gesetzesänderungen unter die Lupe
    Gesetzesänderungen unter die Lupe
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick

Fahrradgebühren: Fahrradfahrer dürfen künftig auch Akku- oder Batterielampen benutzen. Bisher waren Dynamos Pflicht.

Maklercourtage: Jetzt gilt – wer bestellt, bezahlt. Vermieter werden Maklergebühren eventuell auf den Mietpreis aufschlagen. Steuerlich sind diese für den Vermieter absetzbar, für Mieter nur unter bestimmten Voraussetzungen, wie z. B. beim Arbeitsplatzwechsel. Öffentlich geförderte oder sonstige preisgebundene Wohnungen sind generell courtagefrei.

Online-Abmeldung des PKWs: Abmeldung des eigenen Autos wird mit der Online-Funktion des Personalausweises über das Internet möglich. Fahrzeugschein sowie Kennzeichen werden mit einem Sicherheitscode versehen. Bei der Abmeldung wird dieser vom Kraftfahrtbundesamt auf deren Internetseite eingetragen, bei Neuzulassungen auf den Nummernschildern und in den Fahrzeugscheinen verdeckt abgedruckt.

  • Gesetzesänderungen unter die Lupe
    Gesetzesänderungen unter die Lupe
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick
  • Gesetzesänderungen im Überblick

Elterngeld: Eltern mit einem Teilzeitjob können ab 2015 länger Elterngeld beziehen. Bei gleichzeitiger Teilzeitarbeit für mindestens vier Monate von beiden Elternteilen erhalten sie einen Partnerschaftsbonus – vier weitere Monate Elterngeld Plus.

Steuerrecht: Die strafbefreiende Selbstanzeige wird teurer. Im Fall einer Steuerhinterziehungssumme von 25.000 Euro kommen zehn Prozent Strafzuschlag, ab 100.000 Euro 15 Prozent und ab einer Million Euro 20 Prozent zu den fälligen Zinsen hinzu. Der Zeitraum der Offenlegung der Angaben verlängert sich von fünf auf zehn Jahre – Steuerhinterziehungen verjähren künftig also später.

Änderungen Hartz 4: Der Antrag auf Weiterbewilligung muss nur noch alle 12 Monate gestellt werden. Vom Jobcenter zu viel erbrachte Beträge bis 50 Euro werden nicht mehr zurückgefordert. Eine neue, teurere Wohnung der gleichen Größe wird nur mit der Höhe der alten Miete unterstützt. Vorschüsse auf den nächsten Monat für dringende Anschaffungen sollen auch ohne Darlehensvertrag gezahlt werden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

C.Leu

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll