KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter Citynews

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025? Bühne & Kunst

      Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025?

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick Kinotipps

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest Bühne & Kunst

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse Bühne & Kunst

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Spenden sammeln für den Förderverein K.its

Karsten Köthe hilft helfen 2014

  • Karsten Köthe hilft helfen 2014
    (Bild: regiocast)
01/12/2014 0 0

Bereits seit 1990 ruft R.SH im Rahmen der Weihnachts-Aktion „Carsten Köthe hilft helfen“ dazu auf, wohltätige Organisationen, gemeinnützige Projekte, Vereine ehrenamtlicher Helfer und viele andere soziale Einrichtungen zu unterstützen. In den letzten Jahrzehnten kamen dabei bereits mehrere Millionen Euro für gute Zwecke zusammen, und zahlreiche Projekte konnten mit der tatkräftigen Unterstützung der Schleswig-Holsteiner realisiert werden.

Anzeige

So wurde mit dem Spendenerlös 2013 in Lübeck eine Angehörigenwohnung der Schleswig-Holsteinischen Krebshilfe finanziert, die es den Familienangehörigen von Krebspatienten ermöglicht, während der Behandlung in der Nähe ihrer Lieben zu sein. Ein Jahr vorher erhielt der „lvkm-sh“, der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein

e. V., die stolze Summe von 231.545 Euro für die Finanzierung des Projekts „Hippotherapie“ – Reittherapie für behinderte Kinder und Jugendliche.

Und auch 2014 ruft R.SH die Schleswig-Holsteiner dazu auf, zu spenden.

„In diesem Jahr möchten wir für einen Verein sammeln, der sich für die Kleinsten in unserer Gesellschaft einsetzt – den Förderverein K.its“, sagt Carsten Köthe, Initiator und Namensgeber der Aktion. „Im Verein K.its engagieren sich Krankenschwestern des UKSH in ihrer Freizeit und kümmern sich um Frühgeborene und schwerkranke Kinder und deren Familien aus dem ganzen Land. Gemeinsam mit den Schleswig-Holsteinern möchten wir dieses soziale Engagement unterstützen und für den Verein ein Frühchen-Intensiv-Bett anschaffen. Die Kosten für ein solches Intensiv-Bett belaufen sich auf mehrere Zehntausend Euro. Das Bett ermöglicht eine optimale, individuelle Betreuung von kleinen Frühgeborenen und Neugeborenen – selbst Operationen können ohne unnötiges Umbetten direkt auf der Station durchgeführt werden“, erzählt Köthe weiter. Neben dem Intensiv-Bett soll als weiteres Projekt ein Eltern-Kind-Bereich von den Spenden geschaffen werden, in dem die betroffenen Familien die ersten gemeinsamen Momente nach Monaten der Angst und des Hoffens verbringen können.

„In den ersten beiden Dezemberwochen werden wir täglich on air und online Familien vorstellen, die in den letzten Monaten vom Verein K.its unterstützt wurden, um zu zeigen, wie wichtig diese Arbeit ist“, erklärt der R.SH-Moderator. „Im Januar werden wir dann sehen, ob wir unser Ziel erreicht haben. Aber ich bin da sehr guter Dinge. Die letzten Jahre haben uns immer wieder gezeigt, dass die Schleswig-Holsteiner zusammenhalten – insbesondere wenn es darum geht, sich gegenseitig zu helfen und füreinander da zu sein. Ich bin immer wieder vom Engagement der Menschen in diesem Land überwältigt und bin mehr als glücklich, jedes Jahr wieder am Ende der Aktion der Überbringer der guten Nachrichten sein zu dürfen. Das ist wirklich ein Geschenk!“

Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der guten Taten. Eine der größten Spendenaktionen Schleswig-Holsteins ist „Carsten Köthe hilft helfen“.

In diesem Jahr wird für den Förderverein K.its gesammelt.

Spendenkonto:

Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis

Rendsburg eG

Bankleitzahl: 214 636 03

Kontonummer: 55 66 55 66

IBAN: DE39214636030055665566

Weitere Infos unter www.rsh.de.

Mit dem Spendenerlös 2013 wurde in Lübeck eine Angehörigenwohnung der Schleswig-Holsteinischen Krebshilfe finanziert. 2012 kamen 231.545 Euro für die Finanzierung des Projekts „Hippotherapie“ – Reittherapie für behinderte Kinder und Jugendliche zusammen


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll