KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN Charity

Kinder auf Stadtsafari

  • Freuen sich schon auf ihren nächsten Ausflug: Merve, Charlotte, Christin, Sefa, Ozan, Olivia, Miriam und Lea (v. li.)
    Freuen sich schon auf ihren nächsten Ausflug: Merve, Charlotte, Christin, Sefa, Ozan, Olivia, Miriam und Lea (v. li.)
  • Kinder auf Stadtsafari
18/09/2012 0 0

Das Projekt „Gaarden und Umgebung (er)leben“ des AWO Bürgerzentrums Räucherei hält, was es verspricht: Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren können hier bei tollen Ausflügen ihren Stadtteil und die Landeshauptstadt kennen lernen.

Anzeige

Dienstagnachmittag, 16 Uhr. Miriam (12), Lea (12), Olivia (13) und die anderen sechs Mädchen und Jungen, die am Projekt „Gaarden und Umgebung (er)leben“ teilnehmen, haben sich am AWO Bürgerzentrum Räucherei zu einem Ausflug verabredet. Die Freude ist groß, denn gemeinsam mit den Sozialpädagoginnen Tina Šibenik und Fatime Vozári besuchen die Kinder heute das Aquarium Kiel. Die Rucksäcke sind gepackt und die Schuhe fest geschnürt. Nach einem letzten Check macht sich die Gruppe zu Fuß auf den Weg.

Im August 2011 ist das Projekt „Gaarden und Umgebung (er)leben“ von der AWO für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren ins Leben gerufen worden. „Wir möchten ihnen zeigen, wie sie ohne viel Geld tolle Dinge erleben und ihre Freizeit gestalten können“, erklärt Tina Šibenik. Für die Kinder ist die Teilnahme an „Gaarden und Umgebung (er)leben“ vollkommen kostenlos. „Wir treffen uns immer dienstags von 16 bis 19 Uhr und besuchen die unterschiedlichsten Orte, wie zum Beispiel einen Jahrmarkt, Spielplatz oder Park. Es ist wie eine kleine Safari in Kiel“, sagt Fatime Vozári. Der Begriff „Umgebung“ wird von den beiden Sozialpädagoginnen sehr weit gefasst. Die kleine Gruppe hat bereits das Marine-Ehrenmal in Laboe und die Bonbonkocherei in Eckernförde besucht.

  • Freuen sich schon auf ihren nächsten Ausflug: Merve, Charlotte, Christin, Sefa, Ozan, Olivia, Miriam und Lea (v. li.)
    Freuen sich schon auf ihren nächsten Ausflug: Merve, Charlotte, Christin, Sefa, Ozan, Olivia, Miriam und Lea (v. li.)
  • Kinder auf Stadtsafari

Tina Šibenik und Fatime Vozári (v. li.) betreuen das Projekt gemeinsam

Obwohl Miriam, Lea, Olivia und die anderen über den heutigen Fußweg zum Aquarium stöhnen, sind alle Sorgen bei der Ankunft vergessen. In den abgedunkelten Räumen gilt ihre Aufmerksamkeit einzig den Fischen. „Es ist, als ob man in eine völlig fremde Welt eintaucht“, schwärmt Lea. „Ich mag unsere wöchentlichen Ausflüge, weil wir immer wieder Neues entdecken.“

Wohin es dienstags geht, suchen sich die Kinder selbst aus. Gemeinsam mit den beiden Projektbetreuerinnen planen und organisieren sie die Exkursionen, suchen Busverbindungen heraus und informieren sich über Öffnungszeiten. Dabei lernen sie spielerisch, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und mit einem festgelegten Geldbetrag zu haushalten.

Doch nicht nur Ausflüge stehen bei „Gaarden und Umgebung (er)leben“ auf dem Programm: Die Gruppe hat auch schon an zwei Fotowettbewerben teilgenommen. „Bei dem einem Fotowettbewerb im Rahmen der Interkulturellen Wochen ging es um Migration. Wir haben Gruppen gebildet, sind durch Gaarden gegangen und haben fotografiert, was für uns Migration bedeutet“, erklärt Miriam. Dabei waren sie so erfolgreich, dass sie den ersten Preis gewannen.

Am Ende des Ausflugs ins Aquarium sind alle von der Unterwasserwelt fasziniert. Das große Heringsbecken hat es den Teilnehmern so sehr angetan, dass sie auf dem Heimweg von nichts anderem sprechen. Nächsten Dienstag wollen Miriam, Lea, Olivia und die anderen das Meer live erleben und haben gemeinsam mit den Sozialpädagoginnen einen Ausflug an den Strand geplant.

Wie kann ich helfen?

Das AWO Bürgerzentrum Räucherei freut sich über jede Unterstützung. Egal, ob Geld- oder Sachspenden oder eine helfende Hand. Informationen, wie Sie das AWO Bürgerzentrum Räucherei und somit die Kinder- und Jugendarbeit individuell unterstützen können, erhalten Sie unter (0431) 775 70 32 oder a.seelig@awo-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll